Sichern Sie sich eine „Melitta® Purista®“ und ein Genusspaket mit vier 500g-Packungen Manufaktur-Caffè Crema sowie zwei Kaffeegläsern im Gesamtwert von über 530 Euro.
Wie ihr Name schon erahnen lässt, hat die Purista® eine Mission: die Zubereitung von Kaffee, der tut, was ein Kaffee tun muss – richtig gut schmecken! Basis dafür sind modernste Technik und das besondere „Melitta“-Know-how in der Kaffeezubereitung. Mit ihrem Design ist sie auch optisch ein echter Hingucker und zaubert puren Kaffeegenuss auf kleinstem Raum.
Ideal für alle, die etwas Neues probieren wollen: Der Caffè Crema aus der „Melitta®“-Manufaktur als ganze Bohne. Der fein abgestimmte Blend hat Noten von Haselnuss, roten Beeren und Jasmin.
Flüsterleises Mahlwerk
Sie trinken frisch gemahlenen Kaffee – die anderen schlafen weiter. Ihr Kaffeevollautomat verfügt über ein superleises Stahl-Kegelmahlwerk, das die Kaffeebohnen schnell und geräuscharm mahlt.
Lieblingskaffee-Funktion
Im Handumdrehen zum Lieblingskaffee: ein echtes Highlight, das man normalerweise nur bei hochpreisigen Vollautomaten findet! Eine Person kann ihre bevorzugte Kaffeestärke und -menge abspeichern. Und dann? Nur noch den Lieblingskaffee-Knopf drücken und perfekten Kaffee genießen!
Schlankheitswunder
Die Purista® macht sich richtig schlank: nur 20 cm Breite! Mehr Platz brauchen wir nicht für die hochwertige „Melitta®“-Technik.
Caffè Crema
Der brasilianische Anteil dieses Blends stammt aus den Regionen Cerrado und Mogiana. Er sorgt für eine nussige Komponente. Der Supremo aus Kolumbien sorgt für die Fruchtigkeit und Süße dieses „Caffè Crema“. Abgerundet wird er durch einen äthiopischen Sidamo, der eine feine Jasminnote beisteuert. So schmecken wir in diesem Spezialitäten-Blend geröstete Haselnuss, rote Beeren und Jasmin. Die brasilianischen Bohnen reifen in Höhenlagen zwischen 850 und 1250 Metern. Sie werden „natural“ aufbereitet. Der Supremo aus Kolumbien wird in der Region Huila auf Höhen zwischen 1300 und 1900 Metern von Kleinbauern angebaut und nach der Ernte „washed“ aufbereitet, ebenso wie der Sidamo aus Äthiopien. So unterschiedlich diese drei Provenienzen sind, so harmonisch und abgerundet ist ihr Geschmack in dieser Komposition.