Startseite
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Wohnen
    • Wohnreportagen
    • Möbel & Produkte
    • Küche & Bad
    • Raumkonzepte
  • Architektur
    • A&W-Architekt des Jahres
    • Architektenporträts
    • Kultbauten
    • Moderne Architektur
  • Design & Style
    • A&W-Designer des Jahres
    • Designerporträts
    • Designerlexikon
    • Design-Metropolen
    • Kunst & Antiquitäten
  • Garten
    • Parks & Gärten
    • Gärtner & Landschaftsarchitekten
    • Pflanzenporträts
  • News
    • Design
    • Architektur
    • Showrooms
    • Bücher
    • Produkte
    • Messen & Ausstellungen
  • Videos
    • A&W-Designer des Jahres
    • A&W-Architekt des Jahres
    • Messen & Ausstellungen
    • Making of
  • Designerlexikon
  • Facebook
  • Youtube
Startseite » Architektur » Moderne Architektur » Das VitraHaus in Weil am Rhein

Stararchitekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron Das VitraHaus in Weil am Rhein

Für das im Februar eröffnete VitraHaus in Weil am Rhein entwarfen die Schweizer Stararchitekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron zwölf Häuser, wie sie Kinder malen – und stapelten sie wie Bauklötze aufeinander. Doch was sich so einfach anhört, war viel komplizierter.

Schöne neue Wohnwelt
© Wolfgang Zlodej

Das VitraHaus in Weil am Rhein

Schöne neue Wohnwelt: Offen bis unter die Dachschrägen und ganz in Weiß wirken die Schauräume wie Lofts. Die traditionelle Häusleform aber gibt ihnen Privatatmosphäre. 

Die Häuschen
© Wolfgang Zlodej

Ein wilder Haufen: Die Häuschen wurden in die Länge gezogen, aufgetürmt und ineinandergeschoben. So entstand ein Ensemble, das in alle Richtungen auseinanderdriftet.

Landmark
© Wolfgang Zlodej

Kühne Balance: Im offenen Innenhof bieten sich dramatische Perspektiven der wie willkürlich aufgestaffelten Haustrakte. Fenster an der Innenseite lassen auch von hier Einblicke zu.  „Eine Landmark soll das neue VitraHaus sein, ein neuer Trumpf und ein neuer Auftakt auf dem Architekturcampus.“

Verwirrende Raumfolgen
© Wolfgang Zlodej

Verwirrende Raumfolgen: Oft überschneiden sich die Giebelhäuser, beschwingte Treppen unterbrechen die klaren Formen des Bauwerks – der Besucher weiß oft nicht, wo er ist. 

Public Space
© Wolfgang Zlodej

Public Space: Der weite Hof ist wie ein Schiffsdeck mit Holz beplankt und soll die Natur ins Haus verlängern. Ringsum liegen Foyer und Café, Shop, Konferenzraum und Stuhlmuseum. 

Meeting-Point
© Wolfgang Zlodej

Meeting-Point: Mehrere Wände im Erdgeschoss sind nach innen gewölbt und zu Holzbänken geformt. Hier kann man relaxen, sich verabreden oder auf eine Führung warten. 

Licht-Zeichen
© Wolfgang Zlodej

Licht-Zeichen: Nach Sonnenuntergang verschmilzt die dunkle Fassade mit dem Nachthimmel. Dann sind nur noch die gläsernen Giebel zu sehen, die weit leuchten wie magische Laternen. 

Erdgeschoss
© Wolfgang Zlodej

Die Grundrisse zeigen, wie komplex der Entwurf ist. Jede Etage hat eine andere Form. Der Fahrstuhlschacht mit abgerundeten Wänden ist der einzige Raum, der durch alle Ebenen reicht. 


EG 1 Eingang 2 Fahrstuhl 3 Foyer 4 Café 5 Stuhlmuseum 6 Konferenzlounge 7 Shop

1. Obergeschoss
© Wolfgang Zlodej

1. OG Showrooms: Living Working Dining

2. Obergeschoss
© Wolfgang Zlodej

2. OG Showrooms: Living Working Dining

3. Obergeschoss
© Wolfgang Zlodej

3. OG Showroom: Vitra Classic

4. Obergeschoss
© Wolfgang Zlodej

4. OG Loft 8 Terrasse

Weitere Inhalte

Entwurf Das Haus IMM Cologne

Luca Nichetto

„Das Haus“ von Luca Nichetto

Marseille Fort Saint-Jean

Kulturhauptstadt Europas 2013

Neue Sehenswürdigkeiten in Marseille

Modell des Büros BeL

Architekturmodelle

Kreativität im Kleinformat

teleskop

Sprungschanzen und Aussichtsstürme in den Alpen

Neue Architektur auf den Alpen

Treppe zum Haus von Gaetano Pesce

Das anthropomorphe Haus

Experimentelles Haus von Gaetano Pesce

Charakterköpfe

Ein fabelhafter Stilmix und orgiastisches Gesamtkunstwerk

Das „Quartiere Coppedè“ in Rom

Eingangstür

Das Glück der späten Jahre

Das Glück der späten Jahre

 i-city von Grigory Revzin und Sergei Tchoban

Architektur Biennale Venedig 2012

Wohnbereich

Wallpromenade am Stadtgraben in Herford

Manfred Haverkamp´s Villa

Koloss beim Spitzentanz

Fels der Gefühle

Eine Kapelle aus Beton

AOK-Gebäude

Kassel und die Architektur der 50er

"The Box" und "Beehive" in Culver City

Eric Owen Moss

Architekturpark von Eric Owen Moss

Schlagworte:
Architektur
Quelle:
Architektur & Wohnen, Ausgabe 02/2010
Anzeige
Anzeige

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vitra Haus
Stararchitekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron
Das VitraHaus in Weil am Rhein

Für das im Februar eröffnete VitraHaus in Weil am Rh…

Schwimmbad im dänischen Kastrup
Hinein ins Vergnügen
Flussbäder

Mitten in der City gepflegt im Fluss schwimmen?…

Ray Eames
Designgeschichte
Ray Eames - Die bessere Hälfte?

Anlässlich des 100 Geburtstags von Ray Eames wird ih…

Gert Wingårdh
Architekt
Gert Wingårdh

Gert Wingårdh trifft den Kern skandinavischer Lebens…

eingangshalle-calatrava
Origenelle Hochhäuser in New York
Neue Wolkenkratzer in Manhattan

New York wollte schon immer hoch hinaus (und musste…

Bloomimages
Unreal Realities
Das Büro Bloomimages

Das Hamburger Büro Bloomimages zeigt Bauwerke in ihr…

Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
AW 06/19

A&W-Magazin, Ausgabe 06/2019

Heft in Ihrer Nähe finden

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Infos zum Abo

Meist gelesen
Militärmuseum
Das Militärhistorische Museum in Dresden
Mirror Tree
Anouk Vogel
daunenjacken-haus
Ökologisches Kautschukhaus
eingangshalle-calatrava
Neue Wolkenkratzer in Manhattan
Centro Abierto de Actividades Ciudadanas
Bahnhofsvorplatz in Córdoba

Hier ARCHITEKTUR & WOHNEN direkt vom Verlag abonnieren!

 

 

  • Wohnen
    • Wohnreportagen
    • Möbel & Produkte
    • Küche & Bad
    • Raumkonzepte
  • Architektur
    • A&W-Architekt des Jahres
    • Architektenporträts
    • Moderne Architektur
    • Kultbauten
  • Design & Style
    • A&W-Designer des Jahres
    • Designerporträts
    • Design-Metropolen
    • Kunst & Antiquitäten
    • Design-News
  • Garten
    • Parks & Gärten
    • Pflanzenporträts
    • Gärtner & Landschaftsarchitekten
  • Designerlexikon

Architektur und Wohnen

  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung
  • AW

Copyright © 2013 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH