Der Erfolg des New Nordic
Originellerweise ist der Erfolg des Duos eng mit dem Hype um die skandinavische Küche verbunden: 2003 eröffnete René Redzepi, für viele der beste Koch der Welt, sein erstes "Noma“-Restaurant in Kopenhagen. 2012 zog der Chef mit seinem Team anlässlich der Olympischen Spiele vorübergehend nach London und Space Copenhagen führte eine Generalüberholung des Restaurants in einem alten Lagerhaus durch. Statt der ursprünglichen Brauntöne dominierten nun Schwarz und Grau. Außerdem ersetzte das Duo die eingangs verwendeten Möbel durch Tische und Stühle aus der „Rén“-Kollektion, die sie für das Label Stellar Works entworfen hatten. Die Aufmerksamkeit, die Redzepis Küche erfuhr, färbte auf das Studio ab, denn die Art der Speisen – heimische Produkte plus lokale Kräuter – und das Ambiente ergänzten sich perfekt. „Es war uns sehr wichtig, die ehrliche, erdige Atmosphäre des Restaurants zu bewahren und sie mit raffinierten Details und Eleganz auszugleichen“, erklärt Peter Bundgaard Rützou. Signe Bindslev Henriksen ergänzt: „Es ging uns darum, organische Materialien wie Holz, Stein, Leder, Messing und Leinen auf eine neue Art und Weise zu verwenden. Materialien, die mit der Zeit schön altern.“