A&W Designer des Jahres 2001 Ross Lovegrove
Der Waliser Ross Lovegrove wurde zum A&W-Designer des Jahres 2001 gewählt, weil seine Projekte Natur und Technik vermählen, weil er Produkte mit haptischem Lustgewinn entwickelt, weil seine Träume und Visionen liebenswert – und ein Zeichen für das 21. Jahrhundert sind.

Ross Lovegrove
Wie Bienenwaben sehen die Tischplatten für das Herman-Miller-Bürosystem aus – und sind genauso stabil.

Hightech-Entwürfe zwischen Fiktion und kaufbarer Realität: „Solar Seed“, die kühne Skizze eines Zukunftshauses für den globalen Nomaden – mobil, autark, solarbetrieben und mit einer intelligenten Fassade.

Reales Produkt von Luceplan: „Solar Bud“, eine in den Boden steckbare Gartenleuchte, die ihre Energie tagsüber mit Sonnenkollektoren sammelt und abends wieder abgibt.

Große Leidenschaft und Lieblingsphantasie von Ross Lovegrove: ein Auto in Ei-Form mit nicht nur umweltschonendem, sondern umweltverbesserndem Motor, der die Stadtluft reinigt.

Große Leidenschaft und Lieblingsphantasie von Ross Lovegrove: ein Auto in Ei-Form mit nicht nur umweltschonendem, sondern umweltverbesserndem Motor, der die Stadtluft reinigt.

Kinderleicht: Sessel und Hocker „Air one“ von Edra, gestemmt von Lovegrove-Sohn Roman; das Schaumstoffmaterial wird üblicherweise für Verpackungen genutzt.

Kinderleicht: Sessel und Hocker „Air one“ von Edra, gestemmt von Lovegrove-Sohn Roman; das Schaumstoffmaterial wird üblicherweise für Verpackungen genutzt.

Schöner Arbeiten: Erstes Modell eines organischen Stuhls; die Serienfertigung soll aus Aluminium oder Titanium sein.