Mentorpreis by A&W 2008: Doshi Levien Doshi Levien
Doshi Levien überzeugten Tom Dixon mit ihrer kulturell aufmerksamen, narrativen Herangehensweise an Design. Er nominierte das Duo für den A&W-Mentorpreis 2008. Der erste gemeinsame Auftrag des Designerpaares kam auch von ihrem Mentor: Besteckserien für Habitat.

Weltküche
Für Produzent Tefal haben Doshi Levien Kochgeräte für regionale Küchen entworfen, darunter einen chinesischen Wok, eine mexikanische Fajita-Pfanne und den marokkanischen Tajine-Topf auf dem Herd.

Ideensammlung
Was ihnen einfällt zu einem Projekt, wird auf einer Tafel zusammengetragen. Skizzen und Stoffproben für ein neues Sofa hängen an der Pinnwand neben ihrem Arbeitstisch und sorgen für ständige Inspiration.

Spielwiese
Das Daybed „Charpoy“, das die Designer auch als Nachtlager nutzen, ist mit einem schachbrettartig eingewebten Kreuz auf dem Bezugsstoff dekoriert. Darauf kann man das altindische Spiel „Chaupar“ spielen.

Zukunftsstudien
An Schirmen, deren Schutzfolie zu haubenartigen Gebilden aufgespannt werden, arbeiten Doshi Levien zurzeit. Dazu gehören auch neue Ideen für Schirmgriffe, die als Holzmodell getestet werden.

Erfolgsmodelle
Nach seinem ersten kommerziellen Erfolg mit Besteckserien, die Tom Dixon für Habitat ins Programm nahm, legte das Paar gleich nach. Die Serie von Weingläsern wird ebenfalls von dem Möbelhaus vertrieben.

Stillleben
In einer Ecke des Studios werden Spüle und Waschmaschine gerahmt von einem Ensemble aus Pfannen, Gefäßen, einem riesigen leuchtenden Auge, Teil einer Installation, und verschiedenen Dekorationsobjekten.

Showtime
Im Eingang zu ihrem Studio haben Doshi Levien auf einer Ablage Beispiele ihres Schaffens ausgestellt, darunter fertige Bestecke, Modelle für Besteckserien und Details aus ihren poetischen Schaufensterinstallationen.

PAPER PLANES
Der Filz wirkt edel durch die eingewebten Kristalle, die Form des Sitzmöbels ist einfach – wie ein Papier gefaltet, 2010 (Moroso).

ROCKER
Ein moderner Kinderklassiker ist diese Interpretation des Schaukelpferdes, 2011 (Richard Lampert).

APPRENTICE SHOES
Handarbeit vom Feinsten ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem Schuhmacher John Lobb in London, 2008.

APPRENTICE SHOES
Handarbeit vom Feinsten ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem Schuhmacher John Lobb in London, 2008.

MYTH AND MATERIAL
Ihre Inspirationsquelle Indien demonstrieren Doshi Levien 2008 in ihrer Show bei Moroso.

ANANDA
„Glückseligkeit“ bedeutet der Name. Der Weg dahin führt durch ihr Spa mit Hydrotherapie und Dampfbad, 2010 (Glass Idromassaggio).

MY BEAUTIFUL BACKSIDE
Mit einer Lehne aus unterschiedlich großen Kissen macht das Sofa von allen Seiten gesehen eine blendende Figur, 2008 (Moroso).