Startseite
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Wohnen
    • Wohnreportagen
    • Möbel & Produkte
    • Küche & Bad
    • Raumkonzepte
  • Architektur
    • A&W-Architekt des Jahres
    • Architektenporträts
    • Kultbauten
    • Moderne Architektur
  • Design & Style
    • A&W-Designer des Jahres
    • Designerporträts
    • Designerlexikon
    • Design-Metropolen
    • Kunst & Antiquitäten
  • Garten
    • Parks & Gärten
    • Gärtner & Landschaftsarchitekten
    • Pflanzenporträts
  • News
    • Design
    • Architektur
    • Showrooms
    • Bücher
    • Produkte
    • Messen & Ausstellungen
  • Videos
    • A&W-Designer des Jahres
    • A&W-Architekt des Jahres
    • Messen & Ausstellungen
    • Making of
  • Designerlexikon
  • Facebook
  • Youtube
Startseite » Design & Style » News » Sideboards

Regal, Schrank und Kommode in einem - von Montana bis Hülsta Sideboards

Kein Regal, kein Schrank und auch keine Kommode: Die neuen Sideboards sind trotzdem alles in einem und wahre Multitalente. Und sie repräsentieren die Vielfalt moderner Wohntrends. 

Legnomobile
© PR

Sideboards

Legnomobile

Hersteller: Alias

Besonderheiten: Schubladen und Schrankelemente lassen sich auf einer gemeinsamen Basis modular kombinieren. Ahorn, Wengé oder farbig matt lackiert.

Design: Alfredo Häberli

Preis: ab 3891 Euro

aliasdesign.it 

Free
© PR

Free

Hersteller: Poliform

Besonderheiten: „Free“ gibt es mit quadratischem oder lang gestrecktem Korpus, hochglänzend oder matt lackiert, und es erlaubt das Spiel mit geometrischen Formen. Schubladen auf Kugellager geführt.

Design: Carlo Colombo

Preis: ab 2330 Euro

poliform.it 

Montana
© PR

Montana

Hersteller: Montana

Besonderheiten: Das skandinavische Modulprogramm kann neuerdings auch als Sideboard mit Füßen und Platte aus lackiertem Glas konfiguriert werden.

Design: Peter J. Lassen

Preis: 2257 Euro (wie abgebildet )

montana.dk 

Opus
© PR

Opus

Hersteller: Rimadesio

Besonderheiten: Mit dem modularen Regalsystem in Schwarz oder Weiß lassen sich Bibliotheken gestalten, Raumteiler errichten oder ein Sideboard mit Klapptüren und Schubladen.

Design: Giuseppe Bavuso

Preis: auf Anfrage

rimadesio.it 

Tameta
© PR

Tameta

Hersteller: Hülsta

Besonderheiten: Variabel in Materialwahl und Nutzungsmöglichkeit präsentiert sich „Tameta“ hier mit breiten selbst einziehenden Schubladen. Glasfront rückseitig schwarz oder weiß lackiert.

Design: Werksdesign

Preis: ca. 2219Euro (wie abgebildet)

huelsta.de 

The Other
© PR

The Other

Hersteller: Cerruti Baleri

Besonderheiten: Limitierte Edition verspiegelter Möbel, die neben dem Sideboard eine Kommode sowie Beistelltische umfasst. Jedes Modell der Serie hat eine spezifische Muster- und Farbkombination.

Design: Studioilse

Preis: 8383 Euro (wie abgebildet)

cerrutibaleri.com 

Amerigo
© PR

Amerigo

Hersteller: Poltrona Frau

Besonderheiten: Puristisch, handwerklich perfekt gearbeitet und so zurückhaltend wie funktional wünschte sich der Bruder der Schauspielerin Selma Hayek das Lowboard, das er für Poltrona Frau schuf.

Design: Sami Hayek

Preis: 2800 Euro

poltronafrau.it 

Arie
© PR

Arie

Hersteller: E15

Besonderheiten: Aus dem Regal „Arie“ – es besteht wahlweise aus massiver Eiche oder pulverbeschichteter MDF – lassen sich transparente raumbildende Strukturen schaffen, aber auch wie hier ein Sideboard aus zwei Elementen.

Design: Arik Levy

Preis: ab 1517 Euro (ein Regal)

e15.de 

Black and White
© PR

Black and White

Hersteller: Porro

Besonderheiten: Bei dieser Serie spielt wie oft bei Front, den A&W-Designern des Jahres 2010, die Irritation des Auges eine Rolle. Die zweidimensionale Dekoration verändert dabei mit leichten Störungen die Erscheinung des Möbels.

Design: Front

Preis: 5336 Euro (wie abgeb.)

porro.it 

Cube
© PR

Cube

Hersteller: Interlübke

Besonderheiten: Ergänzung des erfolgreichen Interlübke-Programms mit Einschüben und Aufsätzen wie Humidor, Sammlervitrine, Warmhalteflächen, Tischkamin.

Design: Werner Aisslinger

Preis: auf Anfrage

interluebke.de 

Diamond
© PR

Diamond

Hersteller: Flexform/Mood

Besonderheiten: Teil eines, wie der Designer sagt, „sentimentalen Projektes“, das historische Materialien und Techniken neu beleben will. Seiten, Böden und Türen mit Eichenholz-Furnier, naturoder wengé-farben.

Design: Roberto Lazzeroni

Preis: ab 12 811 Euro

flexform.it

Flat.C
© PR

Flat.C

Hersteller: B&B Italia

Besonderheiten: Intelligent nutzbaren Platz, zum Beispiel für Bücher, Flat-TV, Hi-Fi- Komponenten, bietet das System „Flat.C“. Es ist nur 25 Zentimeter tief und hat unsichtbare Verbindungen und Kabelkanäle.

Design: Antonio Citterio

Preis: ca. 10 500 Euro (wie abgebildet)

bebitalia.de 

Incavo
© PR

Incavo

Hersteller: Lambert

Besonderheiten: Passend zum Sideboard der „Incavo“-Serie bietet Lambert auch eine Kommode, beide bestehen aus gebeizter und lackierter Eiche und eignen sich als Basis für vielfältige Dekoration.

Design: Werksdesign

Preis: ca. 2350 Euro

lambert-home.de 

Kast
© PR

Kast

Hersteller: Vitra

Besonderheiten: Modular aufgebautes Staumöbel, Varianten vom wandhängenden Sideboard bis zum raumteilenden, beidseitig zugänglichen Highboard mit Schiebetüren in optimistischen Farben.

Design: Maarten van Severen

Preis: 7553 Euro (wie abgebildet)

vitra.com 

WK 494 x.act
© PR

WK 494 x.act

Hersteller: WK Wohnen

Besonderheiten: Solitärprogramm für Wohnund Essbereich sowie fürs Home Office. Die Beschlagtechnik erlaubt es, Elemente stufenlos gegeneinander zu verschieben.

Design: Thomas Althaus

Preis: ab 3990 Euro

wk-wohnen.de 

Lines
© PR

Lines

Hersteller: Ligne Roset

Besonderheiten: Auffällig sind die kreuzenden Linien auf der Front. Wahlweise zwei oder drei Module gibt es auf einem hochglänzenden, verchromten Gestell oder – als TV-Möbel – auf Sockel.

Design: Peter Maly

Preis: ab 4650 Euro

ligne-roset.de 

Radar
© PR

Radar

Hersteller: Cassina

Besonderheiten: Klare Geometrien, Kontraste aus offenen Fächern und geschlossenen Schrankelementen. Kabeldurchführungen für Hi-Fi-Anlagen.

Design: Piero Lissoni

Preis: 7575 Euro (wie abgebildet)

cassina.com 

Total Flightcase
© PR

Total Flightcase

Hersteller: Moroso with Diesel

Besonderheiten: Normalerweise schützen robuste Flightcases empfindliches Bühnen- oder Fotoequipment vor Schäden beim Transport. Diesel und Moroso verpassen dem Behälter Beine und machen ihn zum trendigen Wohnmöbel.

Design: Werksdesign Moroso

Preis: ca. 3486 Euro

moroso.it 

What
© PR

What

Hersteller: Molteni

Besonderheiten: Die „W“- oder „Wood“-Serie umfasst aufeinander abgestimmte Möbel. Das Schrankelement der Serie besteht aus Nussbaum oder grauer Eiche, kombiniert mit Rauchglas oder lackierten Fronten.

Design: Rodolfo Dordoni

Preis: 3600 Euro (wie abgebildet)

molteni.it  

Weitere Inhalte

„Brickchair“ von Pepe Heykoop

Junge Designer gestalten mit Holz

Design-Produkte aus Holz

Vitra Design Museum

Die umfangreiche Sammlung des Vitra Design Museums

Die Sammlung des Vitra Design Museums

Jab Spotchallenge

Machen Sie mit!

Jab Spotchallenge: Wählen Sie Ihren Favoriten

Carlo Molteni, CEO

Aus einer Hand

Italienische Erfolgsgeschichte: Molteni

1. Platz Eva Miklavcic

Stühle aus Aluminium

Lieblingsstuhl-Designpreis 2013

Möbel Lambert-Design

Buch-Premiere Individuals

A&W bei Lambert

by USM Showroom München 3

Pünktlich

Neuer Showroom by USM in München

Testreihe

Design-Newcomer

Glänzende Trendsetter

Kalle - Schlitten 2

Die Finalisten und Preisträger vom

Becker Contest

Kachelofen "Corsara"

Handwerk

Stilvoll wärmen

„USM Haller“ wird 50 Jahre alt

Design

50 Jahre „USM Möbelbausysteme Haller“

Schlagworte:
Design, Möbel, Sideboards
Quelle:
Architektur & Wohnen, Ausgabe 02/2010
Anzeige
Anzeige

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dieter Rams: So wenig Design wie möglich
Korrektes Design
Neues Buch über Designer Dieter Rams

Die Monografie "So wenig Design wie möglich" über Le…

Notizbücher
Notizbücher designt von Gary Hume oder John Baldessari
Notizbücher

Diese Notizbücher von Künstler Gary Hume oder John B…

Vase „Clef Modern
Handgefertigte Fayence für sein „Atelier Polyhedre“
Vase „Clef Modern“ von Baptiste Ymonet

Erst beim zweiten Blick auf die Vase „Clef Modern“ d…

Penguin Rocking Chair
Lieblingsstück
Schaukelstuhl "Penguin Rocking Chair"

Elegant wie der Frack eines Pinguins wirkt der Schau…

„Luksusklubhus“
Wohnen wie Finn Juhl
Das „Luksusklubhus“ in Berlin

Die Japaner sind ganz vernarrt in seine Entwürfe, di…

Edition „Silhouette“
„Tritt-Inseln“ inspiriert von Tortendeckchen
Edition „Silhouette“ von Object Carpet

Etwas unter den Teppich kehren?…

Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
AW 06/19

A&W-Magazin, Ausgabe 06/2019

Heft in Ihrer Nähe finden

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Infos zum Abo

Meist gelesen
Aesop in Frankfurt
Erster Signature Store von Aesop in Frankfurt
Oliver Heinemann, Barbara Friedrich, Hilde Leiss, Tom Wibberenz
Foto-Wettbewerb für Architekten
Werner Aisslinger – Home of the Future
Iconic Awards 2013
A&W gewinnt „Best of Best“ Iconic Award 2013
Bettenstudio „drähne_night“ in Hannover
Das neue Bettenstudio „drähne_night“ in Hannover

Hier ARCHITEKTUR & WOHNEN direkt vom Verlag abonnieren!

 

 

  • Wohnen
    • Wohnreportagen
    • Möbel & Produkte
    • Küche & Bad
    • Raumkonzepte
  • Architektur
    • A&W-Architekt des Jahres
    • Architektenporträts
    • Moderne Architektur
    • Kultbauten
  • Design & Style
    • A&W-Designer des Jahres
    • Designerporträts
    • Design-Metropolen
    • Kunst & Antiquitäten
    • Design-News
  • Garten
    • Parks & Gärten
    • Pflanzenporträts
    • Gärtner & Landschaftsarchitekten
  • Designerlexikon

Architektur und Wohnen

  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung
  • AW

Copyright © 2013 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH