Regal, Schrank und Kommode in einem - von Montana bis Hülsta Sideboards
Kein Regal, kein Schrank und auch keine Kommode: Die neuen Sideboards sind trotzdem alles in einem und wahre Multitalente. Und sie repräsentieren die Vielfalt moderner Wohntrends.

Sideboards
Legnomobile
Hersteller: Alias
Besonderheiten: Schubladen und Schrankelemente lassen sich auf einer gemeinsamen Basis modular kombinieren. Ahorn, Wengé oder farbig matt lackiert.
Design: Alfredo Häberli
Preis: ab 3891 Euro

Free
Hersteller: Poliform
Besonderheiten: „Free“ gibt es mit quadratischem oder lang gestrecktem Korpus, hochglänzend oder matt lackiert, und es erlaubt das Spiel mit geometrischen Formen. Schubladen auf Kugellager geführt.
Design: Carlo Colombo
Preis: ab 2330 Euro

Montana
Hersteller: Montana
Besonderheiten: Das skandinavische Modulprogramm kann neuerdings auch als Sideboard mit Füßen und Platte aus lackiertem Glas konfiguriert werden.
Design: Peter J. Lassen
Preis: 2257 Euro (wie abgebildet )

Opus
Hersteller: Rimadesio
Besonderheiten: Mit dem modularen Regalsystem in Schwarz oder Weiß lassen sich Bibliotheken gestalten, Raumteiler errichten oder ein Sideboard mit Klapptüren und Schubladen.
Design: Giuseppe Bavuso
Preis: auf Anfrage

Tameta
Hersteller: Hülsta
Besonderheiten: Variabel in Materialwahl und Nutzungsmöglichkeit präsentiert sich „Tameta“ hier mit breiten selbst einziehenden Schubladen. Glasfront rückseitig schwarz oder weiß lackiert.
Design: Werksdesign
Preis: ca. 2219Euro (wie abgebildet)

The Other
Hersteller: Cerruti Baleri
Besonderheiten: Limitierte Edition verspiegelter Möbel, die neben dem Sideboard eine Kommode sowie Beistelltische umfasst. Jedes Modell der Serie hat eine spezifische Muster- und Farbkombination.
Design: Studioilse
Preis: 8383 Euro (wie abgebildet)

Amerigo
Hersteller: Poltrona Frau
Besonderheiten: Puristisch, handwerklich perfekt gearbeitet und so zurückhaltend wie funktional wünschte sich der Bruder der Schauspielerin Selma Hayek das Lowboard, das er für Poltrona Frau schuf.
Design: Sami Hayek
Preis: 2800 Euro

Arie
Hersteller: E15
Besonderheiten: Aus dem Regal „Arie“ – es besteht wahlweise aus massiver Eiche oder pulverbeschichteter MDF – lassen sich transparente raumbildende Strukturen schaffen, aber auch wie hier ein Sideboard aus zwei Elementen.
Design: Arik Levy
Preis: ab 1517 Euro (ein Regal)

Black and White
Hersteller: Porro
Besonderheiten: Bei dieser Serie spielt wie oft bei Front, den A&W-Designern des Jahres 2010, die Irritation des Auges eine Rolle. Die zweidimensionale Dekoration verändert dabei mit leichten Störungen die Erscheinung des Möbels.
Design: Front
Preis: 5336 Euro (wie abgeb.)

Cube
Hersteller: Interlübke
Besonderheiten: Ergänzung des erfolgreichen Interlübke-Programms mit Einschüben und Aufsätzen wie Humidor, Sammlervitrine, Warmhalteflächen, Tischkamin.
Design: Werner Aisslinger
Preis: auf Anfrage

Diamond
Hersteller: Flexform/Mood
Besonderheiten: Teil eines, wie der Designer sagt, „sentimentalen Projektes“, das historische Materialien und Techniken neu beleben will. Seiten, Böden und Türen mit Eichenholz-Furnier, naturoder wengé-farben.
Design: Roberto Lazzeroni
Preis: ab 12 811 Euro

Flat.C
Hersteller: B&B Italia
Besonderheiten: Intelligent nutzbaren Platz, zum Beispiel für Bücher, Flat-TV, Hi-Fi- Komponenten, bietet das System „Flat.C“. Es ist nur 25 Zentimeter tief und hat unsichtbare Verbindungen und Kabelkanäle.
Design: Antonio Citterio
Preis: ca. 10 500 Euro (wie abgebildet)

Incavo
Hersteller: Lambert
Besonderheiten: Passend zum Sideboard der „Incavo“-Serie bietet Lambert auch eine Kommode, beide bestehen aus gebeizter und lackierter Eiche und eignen sich als Basis für vielfältige Dekoration.
Design: Werksdesign
Preis: ca. 2350 Euro

Kast
Hersteller: Vitra
Besonderheiten: Modular aufgebautes Staumöbel, Varianten vom wandhängenden Sideboard bis zum raumteilenden, beidseitig zugänglichen Highboard mit Schiebetüren in optimistischen Farben.
Design: Maarten van Severen
Preis: 7553 Euro (wie abgebildet)

WK 494 x.act
Hersteller: WK Wohnen
Besonderheiten: Solitärprogramm für Wohnund Essbereich sowie fürs Home Office. Die Beschlagtechnik erlaubt es, Elemente stufenlos gegeneinander zu verschieben.
Design: Thomas Althaus
Preis: ab 3990 Euro

Lines
Hersteller: Ligne Roset
Besonderheiten: Auffällig sind die kreuzenden Linien auf der Front. Wahlweise zwei oder drei Module gibt es auf einem hochglänzenden, verchromten Gestell oder – als TV-Möbel – auf Sockel.
Design: Peter Maly
Preis: ab 4650 Euro

Radar
Hersteller: Cassina
Besonderheiten: Klare Geometrien, Kontraste aus offenen Fächern und geschlossenen Schrankelementen. Kabeldurchführungen für Hi-Fi-Anlagen.
Design: Piero Lissoni
Preis: 7575 Euro (wie abgebildet)

Total Flightcase
Hersteller: Moroso with Diesel
Besonderheiten: Normalerweise schützen robuste Flightcases empfindliches Bühnen- oder Fotoequipment vor Schäden beim Transport. Diesel und Moroso verpassen dem Behälter Beine und machen ihn zum trendigen Wohnmöbel.
Design: Werksdesign Moroso
Preis: ca. 3486 Euro