Startseite
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Wohnen
    • Wohnreportagen
    • Möbel & Produkte
    • Küche & Bad
    • Raumkonzepte
  • Architektur
    • A&W-Architekt des Jahres
    • Architektenporträts
    • Kultbauten
    • Moderne Architektur
  • Design & Style
    • A&W-Designer des Jahres
    • Designerporträts
    • Designerlexikon
    • Design-Metropolen
    • Kunst & Antiquitäten
  • Garten
    • Parks & Gärten
    • Gärtner & Landschaftsarchitekten
    • Pflanzenporträts
  • News
    • Design
    • Architektur
    • Showrooms
    • Bücher
    • Produkte
    • Messen & Ausstellungen
  • Videos
    • A&W-Designer des Jahres
    • A&W-Architekt des Jahres
    • Messen & Ausstellungen
    • Making of
  • Designerlexikon
  • Facebook
  • Youtube
Startseite » Design & Style » Designerporträts » Ray Eames

Designgeschichte Ray Eames

Sie sind das berühmteste Paar der Designgeschichte: Ray und Charles Eames verkörperten den amerikanischen Traum. Der große, gut aussehende Charles und die kleine Ray an seiner Seite. Aber auch in seinem Schatten. Vor Kurzem hätte Ray Eames ihren hundertsten Geburtstag gefeiert. Anlass, ihre Rolle neu zu bewerten.

Ray Eames
© Courtesy Eames Office LLC

Ray Eames

Eine gut gelaunte Ray Eames in einem Prototyp des später berühmten „Lounge Chair“.

Ray Eames vor ihrem Haus
© Courtesy Eames Office LLC

Ray Eames vor ihrem Haus mit einem Prototyp von „The Toy“, 1951, ein Set von geometrischen Flächen für dreidimensionale Strukturen.

„Molded Plywood Sculpture“, 1943
© Courtesy Eames Office LLC

„Molded Plywood Sculpture“, 1943.

Entwurfszeichnung
© Courtesy Eames Office LLC

Entwurfszeichnung für die „Exhibition of Modern Living“, 1949.

Ray arbeitet an einem Modell
© Courtesy Eames Office LLC

Ray arbeitet an einem Modell eines (nicht realisierten) Hauses für Billy Wilder.

Selbstporträt
© Courtesy Eames Office LLC

Selbstporträt im Alter von 16.

Modezeichnung
© Courtesy Eames Office LLC

Modezeichnung aus den frühen 30er-Jahren.

Lounge Chair Wood „LCW“
© Courtesy Eames Office LLC

Die ersten Möbel der Eames waren aus Holz, hier der Lounge Chair Wood „LCW“, 1945.

Coverbild
© Courtesy Eames Office LLC

Einer von vielen Titeln, die Ray Eames für die avantgardistische Zeitschrift „Arts & Architecture“ illustrierte.

Ray und Charles Eames posieren
© Courtesy Eames Office LLC

Ray und Charles Eames posieren mit der Gussform für die Chaiselongue „La Chaise“.

Eames Zuhause
© Courtesy Eames Office LLC

Das Ehepaar Eames entspannt sich im Wohnraum des selbst entworfenen Hauses in Pacific Palisades, L. A.

Ray mit ihrem Urenkel
© Courtesy Eames Office LLC

Ray mit ihrem Urenkel auf der „Soft Pad Chaise“.

Postkarte aus Indien
© Courtesy Eames Office LLC

Postkarte aus Indien. Ray hat ihren Mann Charles und sich (besser erkennbar) grüßend auf den Rücken des Elefanten gezeichnet.

Ray bei der Arbeit
© Courtesy Eames Office LLC

Ray bei der Arbeit an der Form für:

„La Chaise“ (Vitra)
© Courtesy Eames Office LLC

„La Chaise“ (Vitra).

Probesitzen
© Courtesy Eames Office LLC

Das Designerpaar beim Probesitzen auf Prototypen.

Das Haus der Eames
© Courtesy Eames Office LLC

Das Haus, das sich die Eames in einem Vorort von Los Angeles gebaut hatten, erinnert ein wenig an Werke von Piet Mondrian.

Weitere Inhalte

Drahthaar- und Scotchterrier

Glamour aus New York

Tommi Parzinger

Designer Sven Temper

Praktiker und Philosoph

Möbeldesign von Sven Temper

Kreationen der jungen niederländischen Designerin

Designerin Pieke Bergmans

Kleid

LED-Technik wird Kunst

Lichtkünstler Moritz Waldemeyer

Jan Armgardt

Der stille Star vom Ammersee

Designer Jan Armgardt

ANDREA BRANZI

Die Designbewegung Memphis

Mythos Memphis

Contrast 5

Designtalente

KALDEWEI FUTURE AWARD by Architektur & Wohnen

Ungewöhnliche Art der Interiorgestaltung

Ronan und Erwan Bouroullec

Die vierhändige Gestaltung

Stuhl „Maid“

Möbeltrends

Feminines Design von Nika Zupanc

"Sofa Scape"

Märchenhaftes Design

Design von Benjamin Graindorge

they-affe

Der Grafikdesigner schafft Plakate, Installationen und Cover.

Stefan Sagmeister

Nais

Alfredo Häberli ist der A&W-Designer des Jahres 2009

Der Designer Alfredo Häberli

Schlagworte:
Designer
Quelle:
Architektur & Wohnen, Ausgabe 02/2013
Anzeige
Anzeige

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ray Eames
Designgeschichte
Ray Eames - Die bessere Hälfte?

Anlässlich des 100 Geburtstags von Ray Eames wird ih…

Charles & Ray Eames
Designerduo
Ray und Charles Eames

Charles und Ray Eames schufen neben Harry Bertoia de…

Sessel Gehry
Alexander von Vegesack zeigt bedeutende Designklassiker
Die Sammlung des Vitra Design Museums

Das Vitra Design Museum besitzt die wohl umfangreich…

Buch Handcrafted Modern
Buch: Handcrafted Modern

Sie haben die Möbel der Nachkriegsjahre tanzen gele…

The Story of Eames Furniture
Kabale und Möbel
Buch: The Story of Eames Furniture

Mit viel Respekt, Sympathie und Sachverstand demonti…

Design Classic Düsseldorf 2012
Design Classic Düsseldorf 2012
Design Classic Düsseldorf 2012

Am 2.…

Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
AW 06/19

A&W-Magazin, Ausgabe 06/2019

Heft in Ihrer Nähe finden

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Infos zum Abo

Meist gelesen
Rick Tegelaar
Preisträger 2018
Lieferwagen von Liebherr
Kühlschränke mit Designanspruch von Liebherr
Marshmallow
Design-Ikonen
Aplomb
Die Zeitschrift "Inventario"
they-affe
Stefan Sagmeister

Hier ARCHITEKTUR & WOHNEN direkt vom Verlag abonnieren!

 

 

  • Wohnen
    • Wohnreportagen
    • Möbel & Produkte
    • Küche & Bad
    • Raumkonzepte
  • Architektur
    • A&W-Architekt des Jahres
    • Architektenporträts
    • Moderne Architektur
    • Kultbauten
  • Design & Style
    • A&W-Designer des Jahres
    • Designerporträts
    • Design-Metropolen
    • Kunst & Antiquitäten
    • Design-News
  • Garten
    • Parks & Gärten
    • Pflanzenporträts
    • Gärtner & Landschaftsarchitekten
  • Designerlexikon

Architektur und Wohnen

  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung
  • AW

Copyright © 2013 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH