
geboren:
Möbelfirma mit Sitz in Allerød (Dänemark), 1885 vom Möbelschreiner Fritz Hansen aus Nakskov (Dänemark) gegründet.
geboren:
Möbelfirma mit Sitz in Allerød (Dänemark), 1885 vom Möbelschreiner Fritz Hansen aus Nakskov (Dänemark) gegründet.
Möbelproduktion
Republic of Fritz Hansen, Connox, Smow
Der 25-jährige Tischlermeister Fritz Hansen erwarb im Jahre 1872 in Kopenhagen einen Gewerbeschein und eröffnete eine kleine Tischlerei. 13 Jahre später machte er sich als Möbelproduzent mit einer eigenen Möbelkollektion unter dem Firmennamen Fritz Hansen selbstständig. Fritz Hansen, der sehr zukunftsorientiert und seiner Zeit voraus war, übergab 1899 das Unternehmen an seinen Sohn Christian. Unter seiner Leitung konnte die Firma bald große Aufträge wie z.B. für das Schloss Christiansborg oder den Parlamentssitz in Dänemark ergattern. Er war es auch, der das Unternehmen von der Manufaktur zur industriellen Fertigung brachte und dank dem Fritz Hansen bald zu den führenden Herstellern von dampfgebogenen Holzmöbeln zählte. 1932 führte Christian Hansen seine Söhne Fritz und Søren als Mitdirektoren in das Unternehmen ein.
In den 30 Jahren begann die Firma als eine der ersten in Dänemark, Stahlmöbel herzustellen. Das Unternehmen suchte immer häufiger den Kontakt zu bekannten Architekten wie Kaare Klint und Hans J. Wegner und feierte mit ihnen große Erfolge. 1934 begann die Zusammenarbeit mit Arne Jacobsen, der mit der von Søren Hansen entwickelten und perfektionierten Verleimtechnik 1952 einen seiner berühmtesten Stühle, die Ameise, entwickelte.
In den 80er Jahren erwarb Fritz Hansen die Rechte an der Kollektion des verstorbenen Designers Poul Kjaerholm, ein wichtiger Schritt für das Unternehmen, das seit 1979 der Skandinavisk Holding gehörte.
Im Jahre 2000 wurde das Unternehmen in „Republic of Fritz Hansen“ umbenannt. International ist es für zeitlose und hochqualitative Möbel bekannt, die in Zusammenarbeit zwischen Fritz Hansens talentiertesten Möbeltischlern und hochkarätigen Designern und Architekten aus der ganzen Welt entstehen.