Porträts
Porträts

Bjarke Ingels Group: Das Architekturbüro BIG im Porträt

2005 gründete der Däne Bjarke Ingels das Kopenhagener Architekturbüro BIG – Bjarke Ingels Group. Mit Projekten wie "VM Houses" oder "The Mountain" gewann das dänische Büro zahlreiche Preise, was sie einem internationalen Publikum bekannt machte. Mittlerweile hat BIG neben Kopenhagen vier weitere internationale Standorte in New York, London, Barcelona und Shenzhen. 
Text Antonia Eigel
Datum16.08.2023

Die Bjarke Ingels Group, kurz BIG, ist ein international renommiertes Architekturbüro mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark. Gegründet vom visionären dänischen Architekten Bjarke Ingels im Jahr 2005, hat sich BIG schnell als Vorreiter in der Welt der modernen Architektur einen Namen gemacht. Das Team rund um Bjarke Ingels besteht mittlerweile aus 700 Köpfen und ist weltweit tätig. Neben dem Hauptsitz in Kopenhagen hat BIG Büros in Barcelona, London, New York und Shenzhen. Derzeit entsteht im Viertel Nordhavn in Kopenhagen ein neues BIG-Headquarter.

Die Bjarke Ingels Group legt in ihren Projekten einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Bjarke Ingels sieht deshalb die Notwendigkeit als Architekt:innen und Stadtplaner:innen mit Wissenschaftler:innen, Ingenieur:innen und Biolog:innen sowie mit Politiker:innen und Unternehmern zusammenarbeiten, um Fähigkeiten, Perspektiven und Fachwissen sinnvoll miteinander zu kombinieren.

Biografie von Bjarke Ingels

Bjarke Ingels – Gründer und Namensgeber der Bjarke Ingels Group.

Bjarke Bundgaard Ingels wurde am 2. Oktober 1974 als Sohn eines Ingenieurs und einer Zahnärztin in Kopenhagen, Dänemark geboren. Bereits als Kind entwickelte Ingels eine große Leidenschaft fürs Zeichen; im Alter von gerade einmal acht Jahren gewann er mit einer Zeichnung des Überschallflugzeuges Concorde seinen ersten Preis.

Bis Ingels 18 oder 19 Jahre alt war, wollte er Comiczeichner werden. Sein Vater konnte ihn davon überzeugen, zunächst ein Architekturstudium anzufangen, weshalb er sich an Det Kongelige Akademi (Königlich Dänische Kunstakademie) für Architektur einschrieb. Später wechselte er an die Escola Tècnica Superior d'Arquitectura de Barcelona (Technische Hochschule für Architektur), um die Grundlagen des Zeichnens zu erlernen. Sein Interesse an Architektur wuchs erst mit der Zeit, als er sich viel mit anderen Architekten und deren Schaffen beschäftigte, was sein Verständnis von Architektur komplett veränderte.

Nach seinem Abschluss arbeitete er von 1998 bis 2001 beim renommierten Architektur- und Stadtplanungsbüro OMA (Office for Metropolitan Architecture) in Rotterdam und für den renommierten Architekten Rem Koolhaas.

Im Jahr 2001 gründete er gemeinsam mit seinem belgischen Studienkollegen bei OMA, Julien de Smedt, in Kopenhagen das Architekturbüro PLOT.

Wenige Jahre später, 2005, gründete Ingels die Bjarke Ingels Group, kurz BIG, mit dem Ziel, architektonische Innovationen und kreative Herangehensweisen zu fördern. Schon in den frühen Jahren des Büros zeichnete sich Ingels' Fähigkeit ab, traditionelle Designkonzepte mit avantgardistischen Ideen zu verschmelzen. Dies führte zur Entstehung eines einzigartigen Designansatzes, den er oft als "Pragmatischen Idealismus" beschreibt – eine Verbindung von kreativen Visionen mit praktischer Realisierbarkeit.

Im Laufe seiner bisherigen Karriere hat Ingels an vielen verschiedenen Universitäten – hauptsächlich in den USA – als Gastprofessor gelehrt, darunter: 

  • Harvard Graduate School of Design (Harvard University)
  •  Columbia Graduate School of Architecture, Planning and Preservation (Columbia University)
  • Rice School of Architecture (Rice University)
  • Yale School of Architecture (Yale University)
  • University of Virginia

Architektur der Bjarke Ingels Group in Kopenhagen

Von seiner Heimatstadt Kopenhagen bis hin zu internationalen Metropolen wie New York hat Bjarke Ingels unverkennbare Spuren hinterlassen. Seine Entwürfe und die seines Büros BIG prägen nicht nur Stadtbilder, sondern verkörpern immer auch seine einzigartige Designphilosophie (siehe Abschnitt weiter unten). Viele der ersten und mitunter bekanntesten Gebäude von Bjarke Ingels stehen in Kopenhagen, darunter:

  • Copenhagen Harbour Baths (2002)
  • Maritime Youth House (2004)
  • VM Houses (2006)
  • Sjakket Community Building (2007)
  • Mountain Dwellings, "The Mountain" (2008)
  • 8 House (2010)
  • Superkilen, Park (2012)
  • Kaktus Towers (2017)
  • CopenHill, "Amager Bakke" (2019)
  • BIG Headquarter (2023 - laufend)

Im Jahr 2023 wählte die UNESCO Kopenhagen zur Welthauptstadt der Architektur. Das Dänische Architektur Zentrum veranstaltet im Rahmen der Auszeichnung geführte Touren, bei denen auch Gebäude der Bjarke Ingels Group angesteuert werden. Im Interview mit AW Architektur & Wohnen erzählt Bjarke Ingels, was Kopenhagen aus seiner Sicht als Welthauptstadt der Architektur 2023 ausmacht:

AW Architektur & Wohnen sprach auch mit Audi-Designchef Marc Lichte über Kopenhagen. Im Interview verriet er, wohin es ihn in der dänischen Metropole treibt und stellt seine Lieblingsplätze vor. 

Architektur der Bjarke Ingels Group in New York

Das VIA 57 West in New York, entworfen von der Bjarke Ingels Group (BIG), ist ein markantes Wohngebäude, das durch seine pyramidenähnliche Form auffällt.

Um seine internationale Präsenz zu erweitern und seine architektonische Vision in einer der weltweit bedeutendsten Metropolen umzusetzen, eröffnete der dänische Architekt mit BIG 2010 ein weiteres Büro in New York. Durch die Gründung der New Yorker Zweigstelle konnte BIG seine Einflussnahme auf globale Bauprojekte erweitern und gleichzeitig in einer Stadt agieren, die für ihre Innovationskraft und architektonische Vielfalt bekannt ist. Es folgten weitere Zweigstellen in London (2016), Barcelona (2019) und seit neustem auch in Shenzhen, China.

Folgende Gebäude wurden von BIG in New York errichtet oder werden derzeit gebaut:

  • One High Line (2015)
  • The XI (2015)
  • Via 57 West, "Courtscraper" (2016)
  • The Smile (2020)
  • The Spiral (2014 - laufend)
  • Two World Trade Center (2015 - laufend)
  • East Side Coastal Resiliency (2015 - laufend)
  • Wild Flower Film Studios Astoria (2019 - laufend)

Weitere internationale Projekte von BIG

Neben zahlreichen Projekten in New York und Kopenhagen haben Bjarke Ingels und sein BIG-Team viele weitere Projekte in Europa realisiert. Darunter zum Beispiel das "LEGO House" in Billund, Dänemark, "The Twist" im Kistefos Sculpture Park in Jevnaker, Norwegen oder den Wohnblock "Sluishuis" (Schleusenhaus) in Amsterdam.

Auch weltweit hat sich BIG einen Namen gemacht und ist stetig am expandieren. Um nur einige Beispiele zu nennen: 2010 entwarf Bjarke Ingels den dänischen Pavillon für die Expo in Shanghai, 2017 wurde das energieeffiziente Bürogebäude "Shenzhen International Energy Mansion" in Shenzhen, China fertiggestellt. In Zusammenarbeit mit Heatherwick Studios entstand im Silicon Valley in den USA das neue Google Headquarter (Google Bay View Campus), dessen zeltartiges Dach aus über 50.000 Solarzellen besteht und Strom für den gesamten Campus erzeugt. Mitte 2022 war das Gebäude bezugsfertig. 

Informationen zu allen abgeschlossenen sowie laufenden Projekten der Bjarke Ingels Group gibt es auf der Unternehmenswebsite big.dk.

Serpentine Pavilion von Bjarke Ingels Group

Die Serpentine Pavillons sind eine jährliche Ausstellungsreihe von temporären Architekturstrukturen in den Kensington Gardens in London, die von renommierten Architekten entworfen werden und als Plattform für kreative Experimente und innovative Gestaltungskonzepte dienen. 2016 durfte auch die Bjarke Ingels Group einen Serpentine Pavillon entwerfen.

Im Jahr 2016 erhielt BIG die Ehre, den Serpentine Pavilion für die Serpentine Gallery in den Londoner Kensington Gardens zu gestalten. Dabei wählte das Büro einen unkonventionellen Ansatz, indem es sich auf eines der grundlegendsten Elemente der Architektur – die Ziegelwand – konzentrierte.

Anstatt traditioneller Materialien wurden extrudierte Glasfaserrahmen gestapelt, die eine wie ein Reißverschluss geöffnete Wand schufen. Diese erzeugte eine höhlenartige Schlucht, die von den Lücken zwischen den versetzten Kästen und dem durchscheinenden Harz des Fiberglases beleuchtet wurde. 

Der Serpentine Pavilion hat zahlreiche renommierte Architekt:innen beherbergt, darunter Zaha Hadid, Frank Gehry, Herzog & de Meuron, Snøhetta mit Olafur Eliasson, Jean Nouvel, die japanischen Architekten Toyo Ito und Sou Fujimoto und viele mehr, die ebenfalls ihre innovativen Ideen und Interpretationen der temporären Struktur präsentierten.

BIGs Designphilosophien : "Pragmatic Utopia" und "Yes is more"

Zwei Designphilosophien finden sich in allen Projekten von BIG wieder: "Pragmatic Utopia" und "Yes is More". Beide verkörpern das innovative und visionäre Fundament, auf dem die Bjarke Ingels Group ihre wegweisenden Architekturkonzepte aufbaut. Die zwei Designphilosphien im Detail:

"Pragmatic Utopia"

Ein zentraler Begriff von BIGs Designphilopsopie ist "Pragmatic Utopia". Er beschreibt den Ansatz des Büros, realistische und praktikable Lösungen mit visionären und utopischen Ideen zu verbinden. Dieser Ansatz spiegelt die Überzeugung wider, dass Architektur nicht nur funktional sein sollte, sondern auch Träume und Visionen verwirklichen kann.

Bei "Pragmatic Utopia" geht es BIG darum, Design als Mittel zur Verbesserung des täglichen Lebens zu nutzen, während gleichzeitig innovative Konzepte und kreative Herangehensweisen integriert werden. Dieser Ansatz spiegelt sich in allen Projekten von BIG wider, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind und oft eine neue Perspektive auf das Bauen und Wohnen bieten.

Die Idee von "Pragmatic Utopia" zeigt sich in vielen Aspekten der Arbeit von BIG, von der Gestaltung nachhaltiger Gebäude bis hin zur Schaffung lebendiger Gemeinschaftsräume. Es verdeutlicht das Engagement von BIG, Architektur als Werkzeug für positiven Wandel und innovative Gestaltung zu nutzen.

"Yes is More"

"Yes is More" ist ein Leitspruch und zugleich ein Buch im Graphic Novel-Stil von Bjarke Ingels. Den Stil für das Buch wählte Bjarke Ingels in Anlehnung an seinen früheren Berufswunsch, Comic-Zeichner zu werden. Dazu ermöglichte der Comic-Stil es, die komplexen architektonischen Ideen und Konzepte von BIG in einer leicht verständlichen Form darzustellen, die sowohl für Fachleute als auch für ein breiteres Publikum zugänglich ist.

"Yes is More" verkörpert seine Designphilosophie und Herangehensweise an Architektur. Der Ausdruck betont die Idee, dass Architektur nicht nur Lösungen für funktionale Anforderungen bieten sollte, sondern auch die Fähigkeit haben kann, positive Veränderungen in der Gesellschaft und im Stadtbild zu bewirken.

Auszug aus der Graphic Novel "BIG. Yes is More. An Archicomic on Architectural Evolution" von Bjarke Ingels Group, erschienen im TASCHEN Verlag.

Die Philosophie hinter "Yes is More" steht für eine aufgeschlossene Haltung gegenüber neuen Ideen, unkonventionellen Ansätzen und experimentellem Design. Es ermutigt dazu, innovative Möglichkeiten zu erkunden, die über traditionelle Denkmuster hinausgehen. Ingels möchte mit diesem Konzept verdeutlichen, dass Architekten die Freiheit haben, mit Kreativität und Mut auf Herausforderungen zu reagieren.

Mit "Yes is More" will BIG über die Idee des minimalistischen Designs hinausgehen und ausdrücken, dass Architektur mehr sein kann als nur funktional. Es repräsentiert eine Vision von Architektur als Instrument zur Gestaltung positiver Veränderungen und zur Schaffung inspirierender Räume für Menschen.

BIGs neustes Projekt: BIG LEAP

Das jüngste Projekt der Bjarke Ingels Group heißt BIG LEAP (Bjarke Ingels Group of Landscape, Engineering, Architecture, Planning and Products). Die einzelnen Kategorien finden sich auch auf der neu gestalteten Website von BIG wieder. Das Ziel von BIG LEAP ist es, eine breite Palette von Fachperspektiven und Disziplinen innerhalb der Bjarke Ingels Group zu vereinen, um innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen in den Bereichen Landschaftsarchitektur, Ingenieurwesen, Architektur, Stadtplanung und Produktgestaltung zu entwickeln.

Indem verschiedene Talente und Expertisen miteinander verbunden werden, strebt BIG LEAP danach, kreative Synergien zu schaffen und umfassendere Ansätze für die Gestaltung von Projekten zu ermöglichen. Dieses ganzheitliche Vorgehen zielt darauf ab, die Qualität, Nachhaltigkeit und Effektivität der Projekte von BIG in verschiedenen Bereichen zu steigern und gleichzeitig den Wandel und die Innovation in der Architekturbranche voranzutreiben.

Weitere Informationen zu BIG