
Designer des Jahres 2007 – Konstantin Grcic
Kurzporträt
Wer sich einen Designer als flippigen Kreativen vorstellt, dem die Ideen nur so im Hirn herumpurzeln, bevor er sie mit leichter Hand Realität werden lässt, liegt bei Konstantin Grcic zu 100 Prozent falsch. Der Sohn eines serbischen Juristen und einer deutschen Kunsthändlerin ist eher ein Tüftler, ein Grübler, der intensiv recherchiert, überlegt, prüft, ausprobiert, testet, bevor er einen Entwurf präsentiert.
Entwerfen ist für Konstantin Grcic, der einst tatsächlich Möbelschreiner gelernt hat, bevor er Industriedesign studierte, sehr ernsthafte Arbeit. Seine Designs sind bis ins Kleinste durchdacht, seine Objekte im besten Sinne nützlich und tendenziell schlicht.
Was er mit Akkuratesse und Sorgfalt entwirft, ist deshalb aber noch lange nicht nüchtern, sachlich oder gar langweilig. Sein Stuhl Chair One für Magis, der ihn bekannt machte, ist ein geometrisch strenger Entwurf aus Dreiecken, dem man seine Bequemlichkeit nicht aufs Erste ansieht.
Konstantin Grcic gilt zurecht als einer der ganz Großen seiner Branche, eben weil alle seine Entwürfe Hand und Fuß haben und dabei trotz allem immer wieder intelligenten Humor und Sinnlichkeit aufweisen. Das Regal Es für Nils Holger Moormann verblüfft mit seinem Spiel mit der Schräge, seine modular nutzbaren Noctambule-Leuchten für Flos sind von einer atemberaubenden emotionalen Eleganz. Licht ist für Grcic magisch und das sieht man diesen Leuchten in jeder Sekunde an. Die Mayday-Leuchte (ebenfalls für Flos) ist bei aller vordergründigen Schlichtheit ein Design-Meisterwerk und hat längst ihren Platz im Museum of Modern Art in New York gefunden.
Konstantin Grcic, der einst davon träumte, Bootsbauer zu werden, ist ein akribischer Design-Arbeiter, der sich auch eine Menge Gedanken um die Nachhaltigkeit seiner Entwürfe macht –und am Ende stolz darauf ist, wenn ein Entwurf mit einem Minimum an Material und Energieaufwand hergestellt werden kann, vielseitig einsetzbar ist und dabei am Ende auch noch ein bisschen Magie in sich hat.