Neue Küchentrends: Raffiniert bis ins Detail

Innovative Technik und coole Looks prägen die aktuellen Küchen, die sich zu wohnlichen Lebensräumen gewandelt haben. Im besten Fall spart die Technologie sogar Energie oder sorgt für die längere Haltbarkeit von Lebensmitteln. Dabei sieht Nachhaltigkeit exzellent aus.

Angereichertes Wasser aus der Leitung

Auf das Schleppen schwerer Kisten kann man dank des „Aquittura M91 SodaSystem“ verzichten. In der SodaBase, die sich unter der Spüle platzieren lässt, befinden sich integrierbare Filterkartuschen für die Anreicherung des Leitungswassers mit Mineralstoffen. Dafür stehen unterschiedliche Rezepturen zur Wahl. Ein Aktivkohlefilter minimiert darüber hinaus 95 Prozent der Schadstoffe und verbessert somit die Wasserqualität. Wer mag, regelt die Armatur und den Kohlesäuregehalt direkt über eine App. Die Temperatur lässt sich in fünf Stufen von vier bis zwölf Grad über eine Taste direkt an der Basis einstellen. Mehr Infos unter hansgrohe.de

 

Becken, die auf natürliche Rohstoffe setzen

Modelle wie die Quarzkomposit-Spüle „Kallio M-175“ gibt es jetzt auch in einer nachhaltigen Variante: Bei der „Cristadur Green Line“ kommen zu 99 Prozent nachwachsende, natürliche oder recycelte Rohstoffe zum Einsatz. Dafür wird Quarzsand aus Bayern verwendet, der um natürliche Farbadditive und Bindemittel aus wiederverwendeten oder nachwachsenden Komponenten ergänzt wird. Sollte die Spüle ausgetauscht werden, wird sie in einen geschlossenen Kreislauf zurückgeführt und bei der Produktion von neuen Spülen wiederverwendet. Mehr Infos unter schock.de

 

Abzug mit Liftfunktion

Die „Skyline Edge Black Edition“ könnte glatt als kunstvolles Lichtobjekt durchgehen. Die Inselhaube aus mattschwarz satiniertem Glas sorgt dank ihres Umluftfilters für eine besonders effektive Luftreinigung. Die Liftfunktion macht es möglich, die Abzugshaube per Knopfdruck hoch- oder runtergleiten zu lassen, sodass sie bei Nichtgebrauch nicht im Weg ist, beim Kochen und Braten jedoch Dünste effizient erfasst. Die Haube kann direkt vom Kochfeld gesteuert werden. Mehr Infos unter berbel.de

 

Transparente Tischlüftung

Überall dort, wo eine große Dunstabzugshaube nicht passt,  eignet sich alternativ eine Tischlüftung. Die „Serie 200“ wird direkt an der Oberkante eines Induktionskochfeldes in die Theke eingebaut. Dank der Guided-Air-Technologie sorgt ein zusätz­licher Luftstrom hinter dem Glasschirm dafür, dass mehr Kochdünste aufgefangen werden, unabhängig davon, wo die Töpfe auf dem Kochfeld stehen. Mehr Infos unter gaggenau.com

 

Mehr Ordnung in den Auszügen

Wenn das Handwerkszeug seinen festen Platz hat, findet man beim Kochen schnell das gewünschte Stück. Das praktische „Flex-Box-System“ aus Eiche natur oder Formvlies ist auf die Maße der next125-Schubladen zugeschnitten. Gerade die Formvlies-Boxen sind angenehm, weil sie etwa die Geräusche von Besteck dämpfen. Mehr Infos unter next125.de

 

Vorratshaltung via App leicht gemacht

Frischhaltedosen dienen der Aufbewahrung und dem Transport von Lebensmitteln – und manchmal geraten sie samt ihres Inhalts in Vergessenheit. Die Serie „Milo“ will mit einem QR-Code auf dem Deckel Abhilfe schaffen: Scannt man ihn ein und nutzt die kostenlose App „Vorrat- Lager- und Einkaufslisten-Manager“, wird man drei Tage vor Ablauf des angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatums auto­matisch erinnert. Mehr Infos unter gefu.com

 

Frische Ernte

Das kompakte Küchen-Gewächshaus „Plant­cube“ bietet ideale Klimabedingungen und automatische Bewässerung für optimales Gedeihen und intensive Aromen bei Kräutern und Salat. Neu ist der freistehende „Plantcube Living“ mit seinem Stoffbezug aus recycelten PET-Flaschen. Die großen Fächer eignen sich auch für das Züchten von höher wachsenden Pflanzen wie etwa Tomaten oder Chilis. Mehr Infos unter agrilution.com

 

Auf das Wesentliche reduziert

Dass auch eine Küchenarmatur ein Hingucker sein kann, beweist „Milano“. Das reduzierte Design von Franco Scargiai passt in jedes Ambiente. Wenn man die Hände gerade nicht frei hat, lässt sich das Wasser auch per Ellenbogen zum Laufen bringen. Mehr Infos unter fantini.it

 

Absolut schnörkellos

Einen edlen Look bringt „Eiche Nero“ in jede Küche. Das dunkle Dekor mit der strukturierten Oberfläche kommt bei verschiedenen Lichtstimmungen ganz unterschiedlich zur Geltung. Durch die Kombination mit Glas oder warmen Holztönen wird das Schwarz noch stärker betont. Mehr infos unter nolte.de

 

Design & Hightech

Die einzelnen Kuben der modularen Outdoor-Küche „Rock.Air“ können individuell miteinander kombiniert werden und erfüllen unterschiedliche Funktionen: Gas- oder Lavagrill, Spüle, Geschirrspüler, Kühl- und Gefrierelement mit Eiswürfelbereiter, Stauraum sowie Feuerstelle. Die Abdeckungen der einzelnen Blöcke lassen sich nach hinten schieben, dabei entsteht auf der Rückseite der Küche eine Theke in klassischer Barhöhe. Die Abdeckelemente lassen sich durch die patentierte Mechanik horizontal nach hinten versetzen. So hat man vor sich eine komfortable Arbeitsfläche in ca. 90 cm Höhe und dahinter eine 110 cm hohe Theke. Mehr Infos unter steiningerdesigners.com

 

Faszinierende Patina

Eine außergewöhnliche Optik und dazu eine überraschende Haptik bietet „Industrial Look-Rusted Steel“. Auf die Oberfläche werden verschiedene Lackschichten sowie ein Lack mit Metallpigmenten aufgetragen. Spezielle Tinkturen beschleunigen die natürliche Rostbildung. Die finale Versiegelung mit einem DD-Lack ist lebensmitteltauglich. Mehr Infos unter warendorf.com

 

Frische Luft

Der wartungsfreie permalyt-Umluftfilter sorgt beim Kochfeldabzug „Downline Infinity“ für reine Luft. Gerüche werden mithilfe eines thermokatalytischen Verfahrens eliminiert. Mehr Infos unter berbel.com