Sitzen und liegen Die neuen Modelle der altbewährten Schlafsofas
Ein Schlafsofa ist ein Möbel für alle Fälle: Wohnen und Schlafen. Dabei entstanden oft faule Kompromisse. Die neuen Modelle aber zeigen: Die Besten können wirklich beides. Und jedes auf seine ganz spezielle Art.

WK 543 julo
Hersteller: WK
Besonderheiten: Motorgesteuert bewegen sich die Polster des Sofas auf Knopfdruck. Die Lehnen sind klappbar. Mit dem optionalen Hocker wird aus dem Ecksofa eine Liegelandschaft.
Design: Joachim Nees
Preis: ca. 4343 Euro (ohne Hocker)

Naidei
Hersteller: Poltrona Frau
Besonderheiten: Die seitlichen Lehnen lassen sich zur Abstellfläche oder zum Nachttisch umklappen. Dazu gibt es auf Wunsch einen Lederüberzug. Als Sessel, Zweisitzer oder großes Daybed mit Bettkasten.
Design: Gabriele und Oscar Buratti
Preis: ab 5000 Euro

Dynamic Life
Hersteller: Campeggi
Besonderheiten: Statt auf ausgeklügelte mechanische Bauteile vertraut die Designerin auf den Umbau des sandwich-förmigen Sofas zur Liege oder zum Bett durch seine Benutzer, die einzelne Elemente umklappen können.
Design: Matali Crasset
Preis: ab 4078 Euro

Andy ’13
Hersteller: B&B Italia
Besonderheiten: Basis aus verchromtem oder schwarz lackiertem Stahl. Die Sitztiefe lässt sich in vier Stufen variieren. Dabei verwandelt sich das Sofa zur Chaiselongue.
Design: Paolo Piva
Preis: ab 5932 Euro

Night Couch
Hersteller: Hansen Family
Besonderheiten: Die Liegefläche wird durch Umklappen der Lehne vergrößert. Massive Eiche und MDF in vertrauter Gestalt, entworfen von der A&W-Mentorpreisträgerin 2014.
Design: Gesa Hansen
Preis: ab 2650 Euro

Inspiration
Hersteller: BW Bielefelder Werkstätten
Besonderheiten: Schlaf-Sofa der „Inspiration“-Serie mit gestalterischen Varianten von Armlehne, Füßen und textiler Ausstattung.
Design: Werksdesign
Preis: ab 3390 Euro

Bed Couch
Hersteller: Wittmann
Besonderheiten: Für Gestalter der Avantgarde waren Schlafsofas eine Lieblingsaufgabe. Neben der Schlafposition (flach) ermöglichte Kiesler schon 1935 die Wahl zwischen tiefer oder kurzer Sitzfläche.
Design: Friedrich Kiesler
Preis: ab 7259 Euro (Stoff)

Fusion
Hersteller: BoConcept
Besonderheiten: Sofa mit variablen Kissen, das sich im Handumdrehen zur Liege oder zum Bett verwandeln lässt. Teil der „Fusion“-Kollektion, die 13 Elemente vom Sessel bis zum Regal umfasst.
Design: Nendo
Preis: ca. 2216 Euro (Bahia Leder)

Lourdes
Hersteller: Mondo
Besonderheiten: Sitz und Rücken aus einer Kombination von Federkern- und Taschenfederkernmatratze, mit Lattenrost und belüftetem Bettkasten, optional sind steckbare Armteile.
Design: Werksdesign
Preis: ab 1199 Euro

Nova
Hersteller: Rolf Benz
Besonderheiten: Einzel- oder Doppel-Longchair mit legerer Erscheinung. Gleitender Übergang zwischen verschiedenen Komfort-Einstellungen von Sofa bis Bett, optionale Lederablage.
Design: Joachim Nees
Preis: ab 4498 Euro

Hitchcock
Hersteller: Lambert
Besonderheiten: Daybed, zwei Meter lang, mit Vollholzrahmen und hochwertiger Polsterung. Auch als Gästebett nutzbar. Füße aus massiver Erle, mit Stoff- oder Lederbezug.
Design: Werksdesign
Preis: ab 1911 Euro (in Stoff), ab 3972 Euro (in Leder)

Conseta
Hersteller: Cor
Besonderheiten: Das Sofaprogramm „Conseta“ von 1963 hat bis heute Bestand. Zum 50-jährigen Jubiläum gibt es eine Schlafsofa-Version. Es bietet Liegeflächen von 135 oder 155 mal 200 cm.
Design: Friedrich Wilhelm Möller
Preis: ab 4151 Euro
cor.de oder schlafsofa-shop.de

Chama
Hersteller: Lago
Besonderheiten: Knickt man die Matratze, wird daraus ein expressives Sofa, faltet man sie auseinander, entsteht ein flaches Doppelbett. Auch als Sessel/Einzelbett verfügbar.
Design: Mi Jin Park
Preis: ca. 2394 Euro

Ladybug-Dream
Hersteller: Brühl
Besonderheiten: Mit einem Handgriff lässt sich die Sofa-Eckformation zu einem „Lounge-Pool“ verwandeln, ein behaglicher Platz zum Übernachten.
Design: Kati Meyer-Brühl
Preis: ab 4300 Euro (small), ab 4700 Euro (medium)