Schatzhüter Vitrinen und Sammlersücke
Ob mit System oder rein nach Gusto zusammengetragen: Wer sammelt, sieht seine Trophäen gern in einem schönen Rahmen. Im Haus funktionieren Vitrinen wie Mini-Museen.

Keramikkanne von Julian Stair, Teil eines Ensembles mit Bechern und einem Sockel, Preis auf Anfrage (Adrian Sassoon).

Glasvögel „Mari“ und „Anna“ von Oiva Kalervo Toikka aus der Serie „Birds“, 270 und 530 Euro (Iittala).

Sideboard „Theca“ von Marcel Wanders, offenes Bord aus dunklem Rauchglas, Preis auf Anfrage (Poliform).

Glasvitrine „Show Case“ von Böttcher Henssler Kayser, Elemente auf einer Basis aus Eiche, 1580 Euro (Schönbuch).

Glasschrank „45°/Vetrina“ von Ron Gilad, in Nussbaum- oder Eichenfurnier, offen oder mit Glastür, Preis auf Anfrage (Molteni).

Sideboard „Nox“ von Jacob Strobel, Massivholz mit dunklen Glasschiebetüren, ab 3735 Euro (Team 7).

Vitrine „Shade“ von De Intuïtiefabriek, Ulme mit feinen Glasböden, in zwei Größen, 3590 Euro (Böwer).

Leuchter „Bougeoirs Twist“ blau anodisiertes Aluminium und Messing, Preis auf Anfrage (Hervé van der Straeten).

Vitrine „USM Haller“ Glasvariante des USM Haller-Systems von Fritz Haller, ca. 2350 Euro (USM Haller).

Schreibtischset „Cog Desk Tidy“ mit Stiftköcher und Telefonhalter, Aluminium und Messing, 279 Euro (Tom Dixon).