Wohnreportage Zu viel ist nicht genug
Mit drastischen Farben, harten Kontrasten und Kunst im Kingsize-Format gestaltete Designerin Ghislaine Viñas das New Yorker Twonhouse einer Galeristen neu. Die Effekte steigern sich gegenseitig und schaffen eine Atmosphäre gut gelaunter Eleganz.

„Wer fürchtet sich vor Rot, Gelb und Blau?“ heißt ein berühmtes Gemälde von Barnett Newman. Die Hausherrin bestimmt nicht. In ihrem Haus teilt sie die Farben kräftig aus. Wie in der Wohnküche mit der Arbeits-Insel in Dottergelb, den roten Stühlen und dem Bild „Hoodlum Empire“ der New Yorker Malerin Lisa Ruyter.

Esszimmer und Lounge gehen nahtlos ineinander über. Ein Porträt von Julian Opie und eine dreiteilige Neon-Installation von Iván Navarro prägen den Raum. Die Leuchte über dem Tisch besteht aus Knäueln von Klettverschlüssen.

Im Foyer dient ein Paar Vintage-Sessel mit Vinylbezug als Blickfang. Die Interiordesignerin Ghislaine Viñas tauchte sie beherzt in sattorange Farbe.

Im Schlafzimmer der Hausherrin verströmen lange Quastenleuchten weiches Licht, das sich in den silbern gefassten, bauchigen alten Nachtschränkchen spiegelt.

Relax, don’t do it! Die Lounge sendet durchaus widersprüchliche Signale mit ihren lässigen Sofas und einem Bild, das keine Entspannung zulässt. Gemalt wurde es vom New Yorker Ian Monroe. Das Muster der speziell gefertigten Teppichs zeigt Schneekristalle. Sie sollen an den Wintersportort Aspen erinnern.

Den drei Söhnen des Hauses steht eine ganze Etage zur Verfügung, Leitfarbe Orange.

In dem ganz in Weiß- und Grautönen gehaltenen Badezimmer setzt eine knallrote Deckenleuchte den Farbakzent. Sie ist eine Maßanfertigung von Esque Studio, einer Manufaktur für Glasdesign aus Portland.

Die Sitzecke mit dem gelben Sofa schlägt eine Brücke zwischen Salon und Küche. Die Reihe schwarzer Sideboards und Kommoden ist eine Collage des Franzosen François Chambard, dem Gründer des Designbüros UM Project aus New York.

Das Treppenhaus prägt eine monumentale Plastik von Jason Rogenes. Das Objekt besteht ganz aus Verpackungsmaterial, so dass es trotz seiner Dimensionen fast nichts wiegt.