Die besten Design Events 2025: Must-See Festivals für Designbegeisterte
Das Designjahr 2025 startet im Januar in Paris mit der „Maison&Objet" und endet im Oktober in den Niederlanden. Dazwischen finden in zahlreiche Messen und Designweeks statt. Ob zur Inspiration oder zum kreativen Austausch, diese Veranstaltung sind immer einen Besuch wert.
Orte der Inspiration: Diese Designfestivals finden 2025 statt
Die Designfestivals zeigen kreative Visionen und bieten Raum für neuen Austausch und frische Ideen.
Maison&Objet, Paris– 19. bis 23. Januar 2025
Die „Maison&Objet" 2025 findet vom 19. bis 23. Januar 2025 statt. Das Leitmotiv der Messe, „Sureality“, eröffnet neue Perspektiven auf Design und Kreativität. Unter der Leitung der britischen Designerin Faye Toogood, die zur Designerin des Jahres 2025 ernannt wurde, werden außergewöhnliche Werke und innovative Konzepte präsentiert. „Sureality“ fordert dazu auf, die Grenzen zwischen Realität und Fantasie neu zu denken und eröffnet eine faszinierende Auseinandersetzung mit beiden. Weitere Informationen unter www.maison-objet.com.
Heimtextil, Frankfurt – 14. bis 17. Januar
Unter dem Motto „Connected by Textiles“ präsentiert sich die „Heimtextil 2025" erneut als bedeutende Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien sowie textiles Design. Vom 14. bis 17. Januar versammelt sie in Frankfurt führende Akteure der Branche und setzt Maßstäbe für die kommende Saison. Die Messe bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten Trends, wobei der Fokus auf Nachhaltigkeit bei Geweben und innovativen Textillösungen liegt. Besucher finden hier eine einzigartige Vielfalt an Heimtextilien und Teppichen, die sowohl ästhetische als auch funktionale Ansprüche erfüllen. Diesmal wird die Künstlerin Patricia Urquiola ihre Werke ausstellen. Mit ihr hat AW Architektur & Wohnen im Vorfeld gesprochen. Weitere Informationen unter www.heimtextil.messefrankfurt.com.
Ambiente, Frankfurt – 7. bis 11. Februar
Die „Ambiente 2025“ in Frankfurt findet vom 7. bis 11. Februar statt und gilt als weltweit bedeutendste Konsumgütermesse. Sie präsentiert aktuelle Lifestyle-Trends aus den Bereichen Dining, Living und Working. Fünf Tage lang bietet die Messe einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen und Innovationen des globalen Marktes. Eine einzigartige Momentaufnahme, die zeigt, welche Trends das tägliche Leben und Arbeiten beeinflussen. Weitere Informationen unter ambiente.messefrankfurt.com.
Stockholm Design Week – 3. bis 9. Februar 2025
Vom 3. bis 9. Februar 2025 ist Stockholm erneut Gastgeber der „Stockholm Design Week“, die die Stadt in eine lebendige Bühne für Design verwandelt. In dieser Woche werden zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen angeboten, die Fachleuten und Designinteressierten aus aller Welt die Möglichkeit bieten, neue Trends zu entdecken, sich zu vernetzen und spannende Einblicke in die Welt des Designs zu erhalten. Weitere Informationen unter www.stockholmdesignweek.com.
Münchner Stoff Frühling – 13. bis 16. März 2025
Der „Münchner Stoff Frühling“ findet vom 13. bis 16. März 2025 an verschiedenen exklusiven Standorten in München statt. Über 40 internationale Ausstellende aus dem Premium-Segment präsentieren hochwertige Wohnstoffe, Tapeten und Teppiche in stilvollen Showrooms und kreativen Pop-up-Locations. Anspruchsvolles Design trifft auf handwerkliche Perfektion. Die Veranstaltung richtet sich an Profis wie RaumausstatterInnen, InnenarchitektInnen und ArchitektInnen, bietet aber auch designaffinen BesucherInnen eine ideale Gelegenheit, aktuelle Trends und innovative Gestaltungsideen zu entdecken. Für alle Interessierten, die sich registriert haben, ist der Eintritt kostenlos. Die Anmeldung für den Münchner Stoff Frühling 2025 ist ab Mitte Januar 2025 möglich. Weitere Informationen unter www.stoff-fruehling.de.
Salone del Mobile, Mailand – 7. bis 13. April 2025
Der „Salone del Mobile 2025“ in Mailand ist ein bedeutender Treffpunkt für alle, die sich für die faszinierende Welt des Designs interessieren. Vom 7. bis 13. April können Fachleute und Designliebhaber auf der Messe nicht nur wegweisende Messeneuheiten entdecken, sondern auch die innovativen Visionen junger Gestaltender im Rahmen der Talentschau SaloneSatellite erleben. Diese einzigartige Plattform bietet einen Einblick in die Zukunft des Designs und zeigt die neuesten Trends und kreativen Ideen aus der ganzen Welt. Weitere Informationen unter www.fuorisalone.it.
Prague Design Week – 15. bis 21. April 2025
Die „Prague Design Week" findet vom 15. bis 21. April 2025 in Prag statt und rückt die Vielfalt tschechischen und internationalen Designs in den Mittelpunkt. Gezeigt werden nicht nur fertige Werke, sondern auch die kreativen Prozesse dahinter – von der ersten Idee über Skizzen und Prototypen bis hin zum Endprodukt. Die Veranstaltung bietet ein breites Spektrum an Ausstellungen, Vorträgen und Workshops, die Einblicke in gestalterisches Denken und innovative Ansätze ermöglichen. Der Austausch zwischen Designschaffenden und Interessierten steht dabei im Vordergrund. Weitere Informationen unter www.praguedesignweek.cz.
Design Distric, Rotterdam – 5. bis 7. Juni 2025
„Design District“ findet vom 5. bis 7. Juni 2025 in der Van-Nelle-Fabrik in Rotterdam statt, einem ikonischen Bauwerk, das zum UNESCO-Welterbe gehört. Die Veranstaltung gilt als bedeutender Treffpunkt für Fachleute und EnthusiastInnen der Inneneinrichtung. Im Fokus stehen aktuelle Trends, innovatives Design und die Vielfalt hochwertiger Produkte – von Möbeln über Beleuchtung bis hin zu Textilien. Das historische Ambiente der Fabrik bietet dafür den idealen Rahmen und schafft eine Verbindung zwischen Architektur und zeitgenössischem Design. Weitere Informationen unter www.designdistrict.nl.
3daysofdesign, Kopenhagen – 5. bis 7. Juni 2025
Die 12. Ausgabe von „3daysofdesign“ findet vom 5. bis 7. Juni 2025 in Kopenhagen statt und zählt zu den wichtigsten Designfestivals Skandinaviens. Mit rund 500 Ausstellenden und über 600 Programmpunkten verwandeln sich die Straßen, Werkstätten und Hinterhöfe der Stadt in eine Plattform für kreativen Austausch und innovative Gestaltung. Seit seiner Gründung im Jahr 2013, als vier dänische Marken ein kleines Event in einem alten Lagerhaus am Hafen veranstalteten, hat sich „3daysofdesign“ zu einem internationalen Highlight entwickelt. Heute zieht das Festival Designschaffende und Interessierte aus aller Welt an und präsentiert die Vielfalt des skandinavischen Designs in coolen Locations, spannenden Talks und besonderen Veranstaltungen. Weitere Informationen unter www.3daysofdesign.dk.
London Design Biennale – 12. bis 23. Juni 2025
Die fünfte Ausgabe der „London Design Biennale" findet vom 12. bis 23. Juni 2025 im historischen Somerset House statt. Unter dem Thema „Surface Reflections“ widmet sich das Festival den vielschichtigen Aspekten von Design und Materialität. Das Event vereint internationale Designperspektiven und lädt dazu ein, die Beziehungen zwischen Oberflächen, Strukturen und ihrer Wirkung im Raum neu zu betrachten. Neben Ausstellungen und Installationen bietet die Biennale ein vielseitiges Rahmenprogramm, das die Verbindungen zwischen Kultur, Technologie und Nachhaltigkeit thematisiert. Weitere Informationen unter www.londondesignbiennale.com.
Design Miami/Basel – 16. bis 20. Juni 2025
„Design Miami/Basel“ kehrt vom 16. bis 20. Juni 2025 auf das Messegelände in Basel zurück. Ausgestellt werden exklusive Möbel, Leuchten und Designobjekte – von Klassikern des 20. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Kreationen. Die weltweit führenden Galerien präsentieren kuratierte Sammlungen, die Design als Kunstform inszenieren. Die Messe ist eine bedeutende Plattform für SammlerInnen, KunstliebhaberInnen und Fachleute, die sich für außergewöhnliches Handwerk und innovative Gestaltung interessieren. Weitere Informationen unter www.designmiami.com.
Helsinki Design Week – 5. bis 15. September 2025
Die „Helsinki Design Week“ findet vom 5. bis 15. September 2025 in der finnischen Hauptstadt statt und zeigt aktuelle Trends aus Architektur, Mode und Interior Design. Die Veranstaltung verbindet typisch skandinavische Ästhetik mit internationalen Einflüssen und bietet ein breites Programm an Ausstellungen, Installationen und Diskussionen. Über die gesamte Stadt verteilt, werden historische Orte, moderne Architektur und unerwartete Locations zum Schauplatz für innovative Gestaltungsideen und kreativen Austausch. Die „Helsinki Design Week“ gilt als das größte Designfestival der nordischen Länder. Weitere Informationen unter www.helsinkidesignweek.com.
Zurich Design Weeks – 4. bis 14. September 2025
Die „Zurich Design Weeks 2025“ machen vom 4. bis 14. September die Schweizer Metropole einmal jährlich zum Zentrum für Design und Kreativität. Als größte Designveranstaltung des Landes bieten sie ein breites Spektrum an Ausstellungen, Installationen und Events. Ateliers und Läden öffnen ihre Türen, Kreative präsentieren ihre Arbeit, und etablierte Marken stellen ihre neuesten Kollektionen vor. Die Veranstaltung lädt dazu ein, die Vielfalt des Designs hautnah zu erleben und die kreative Szene Zürichs zu entdecken. www.designweeks.ch.
Vienna Design Week, Wien – 26. September bis 5. Oktober 2025
Im Rahmen der „Vienna Design Week 2025“ vom 26. September bis 5. Oktober zeigt Wien an zehn Herbsttagen die gesamte Bandbreite des heimischen Designs. Von Architektur über Möbeldesign bis hin zu experimentellen Konzepten werden neue Perspektiven auf die kreative Szene der Stadt eröffnet. Übersehene Ecken und versteckte Orte in Wien verwandeln sich in inspirierende Schauplätze für innovative Gestaltung. Die Veranstaltung lädt dazu ein, Design in all seinen Facetten zu entdecken und die Stadt aus einem neuen Blickwinkel zu erleben.Weitere Informationen unter www.viennadesignweek.at.
Dutch Design Week, Eindhoven – 18. bis 26. Oktober
Die „Dutch Design Week 2025“ vom 18. bis 26. Oktober rückt das Problemlösen in den Mittelpunkt und zeigt, wie niederländisches Design innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen bietet. Zu sehen sind Möbel, Installationen und Objekte, die für die Originalität und Kreativität der Designszene der Niederlande stehen. Die Veranstaltung präsentiert eine Vielzahl an Konzepten, die neue Perspektiven auf die Rolle von Design in unserer Gesellschaft eröffnen. Sie zieht jährlich Designinteressierte aus der ganzen Welt an und zeigt, wie Design als Werkzeug für Veränderung und Innovation genutzt wird. Weitere Informationen unter www.ddw.nl.