Design
Design

Originale von Charles und Ray Eames gehen unter den Hammer – von Ikonen der Moderne bis zu verspielten Sammlerstücken

Auf Catawiki startet eine exklusive Auktion, in der Designstücke von Charles und Ray Eames erstmals digital angeboten werden. Seltene Originale, limitierte Editionen und ikonische Objekte warten auf neue Besitzer.
Text Yvonne Dewerne
Datum03.10.2025

Die Namen Charles und Ray Eames sind untrennbar mit der Idee von Moderne und demokratischem Design verbunden. Ihre Möbel, Grafiken und Filme haben nicht nur die Nachkriegszeit geprägt, sondern bis heute Maßstäbe gesetzt. Nun öffnet das Eames Office, das seit den 1940er Jahren bestehende Studio der Familie, erstmals sein Archiv für eine Serie von Online-Auktionen. In Zusammenarbeit mit der Plattform Catawiki werden ab dem 3. Oktober 2025 rund dreißig seltene Objekte und limitierte Editionen angeboten. Die Versteigerungen laufen bis ins Frühjahr 2026 und machen europäische Sammlerinnen und Sammler zu Teilhabern einer Geschichte, die weit über einzelne Möbel hinausreicht.

Charles und Ray Eames – Lebenspartner und Designerduo, deren Möbel, Filme und Grafiken bis heute Maßstäbe der Nachkriegsmoderne setzen.

Lebenspartner und kreative Allianz

Charles und Ray Eames waren Lebensgefährten, deren persönliche Beziehung die Grundlage ihres kreativen Schaffens bildete. Charles brachte seine architektonische Ausbildung ein, Ray ihre künstlerische Sensibilität. Ihre Zusammenarbeit war ein stetiger Dialog, in dem Arbeit und Leben miteinander verschmolzen. Diese Nähe spiegelt sich in jedem Möbelstück, in jeder Illustration, in jedem verspielten Archivstück wider. Ihre Objekte wirken nahbar, lebendig und zeigen, dass gutes Design zugänglich und demokratisch sein kann.

Ein Kosmos aus Möbeln, Druckgrafik und Spielzeug

Im Zentrum stehen Stücke, die die Vielseitigkeit des Designerpaars zeigen. Skulptural gebogene Sperrholzarbeiten treffen auf Grafiken, Druckwerke und Vintage-Spielzeuge. Ikonische Möbel wie der „Fiberglass Armchair with Steinberg Cat“ tauchen in limitierter Auflage auf, vereint mit einer Illustration des Künstlers Saul Steinberg. Manche Objekte erscheinen erstmals auf dem europäischen Markt, andere werden in streng limitierter Form und mit klar nachvollziehbarer Provenienz angeboten. Die Auswahl zeigt die spielerische, experimentierfreudige Haltung, die Charles und Ray Eames über ihr gesamtes Schaffen hinweg prägte.

Eames Office: So kommen Sie an die Stücke

Alle Objekte der Eames Reihe werden auf Catawiki angeboten, Europas führender Online-Plattform für außergewöhnliche Sammlerstücke. 

Anders als bei klassischen Auktionen öffnet Catawiki das digitale Fenster zu sonst verborgenen Raritäten. Wer mitbietet, kann live dabei sein, seltene Originale erwerben und direkt Teil der Designgeschichte werden. Die Plattform vereint kuratierte Objekte, geprüfte Expertise und internationale Reichweite, sodass Sammlerinnen und Sammler aus ganz Europa Zugang zu den ikonischen Entwürfen der Eames erhalten.  

Das sind die Highlights aus der Auktionsreihe

Ein Erbe, das weiterlebt

Für Charles und Ray war Gestaltung niemals Selbstzweck. Sie wollte das Leben bereichern, Neugier wecken und Schönheit in den Alltag bringen. Wer heute ein Stück ersteigert, erwirbt mehr als ein Möbelstück oder eine Grafik – er hält ein Stück Philosophie in den Händen, eine Haltung, die Generationen inspiriert und immer noch relevant ist. Die Auktion macht erfahrbar, dass Design nicht nur Form und Funktion erzeugt, sondern eine Geschichte erzählt, die auf Partnerschaft, Experimentierfreude und Neugier fußt.
Die Auktionsreihe verbindet Vergangenheit und Gegenwart. Sie zeigt, dass die Arbeiten von Charles und Ray Eames bis heute inspirieren und ihre Ideen lebendig halten. Jedes Objekt, das ersteigert wird, trägt den Geist des Paars in ein neues Zuhause und beweist: Kreativität, Leidenschaft und Partnerschaft können weit über ein Leben hinaus Wirkung entfalten.

Auktionen läufen bis Mitte Oktober

Die Auktionen zeigen, wie vielseitig die Eameses gearbeitet haben – von skulpturalen Sperrholzstücken über limitierte Stühle wie den „Eames Fiberglass Armchair with Steinberg Cat“ bis hin zu Vintage-Grafiken, Spielzeugen und anderen besonderen Sammlerstücken. Die erste Auktion findet vom 3. bis 12. Oktober 2025 statt, gefolgt von weiteren Versteigerungen bis ins Frühjahr 2026.

Design