
geboren am 3. April 1863 in Antwerpen, Belgien
geboren am 3. April 1863 in Antwerpen, Belgien
Industriedesign, Architektur, Kunst
Zuerst begann van de Velde eine Karriere als Maler und lernte 1881 bis 1884 an der Académie des Beaux-Arts Malerei in Antwerpen bei Charles Verlat und 1884 bis 1885 in Paris bei Carolus-Duran. 1887 schließt er sich in Brüssel der neoimpressionistischen Künstlergruppe "Les XX" an (ein Mitglied war auch Vincent van Gogh) und stellt mit diesen aus.
1893/1894 hatte er eine künstlerische Sinnkrise und brach seine Laufbahn als Maler ab um sich der Architektur und angewandten Kunst zuzuwenden. Er fing an, Möbel und Einrichtungsgegenstände zu gestalten. Aus der 1903 von Henry van de Velde mitbegründeten Kunstgewerbeschule in Weimar sollte später das weltberühmte Bauhaus entstehen.
Unter den Nationalsozialisten musste er das Land verlassen und nahm eine Professur für Architektur in Belgien an, um später in die Schweiz auszuwandern. Dort starb er 1957 in Zürich. Van de Velde gilt allgemein als der Begründer der Art Nouveau in Belgien.