Reise
Reise

Mallorca & Menorca: Landhotels und Fincas mit Designcharakter abseits der Touristenpfade

Historische Fincas und Landhäuser auf Mallorca und Menorca öffnen ihre Türen für Reisende, die Architektur und Design in einem ländlichen Kontext erleben möchten. 
Text Yvonne Dewerne
Datum29.09.2025

Zwischen den sanften Hügeln der Serra de Tramuntana und den stillen Buchten Menorcas entfalten sich Landhotels, die weit mehr sind als Übernachtungsmöglichkeiten. Historische Fincas und Wehrtürme wurden behutsam restauriert und mit zeitgenössischem Design verschmolzen. Naturstein, freigelegte Holzbalken und minimalistische Interiors schaffen Räume, die den Charakter der Inseln atmen. Jedes Haus erzählt von lokaler Handwerkskunst, Lichtführung und Proportionen, die Innenräume und Landschaft miteinander verbinden. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander und lassen Reisende Architektur, Design und Landschaft in vollkommen harmonischer Form erleben.

Fincas und Landhäuser als Boutique-Hotels 

Mallorca und Menorca zeigen zwei unterschiedliche Seiten der Balearen. Mallorca verbindet lebendige Städte, Strände und Berge mit historischen Fincas, die modernes Design aufnehmen. Menorca hingegen ist ruhiger, naturverbundener und setzt auf authentische Landhotels, die lokale Materialien und Handwerkskunst in minimalistischen Interieurs zeigen.

 

1. Hotel Sant Ignasi

Zwischen alten Steineichen und weitläufigen Gärten liegt das Hotel Sant Ignasi auf Menorca.

Sant Ignasi Rural Hotel auf Menorca, etwas außerhalb von Ciutadella, ist in einer Sommerresidenz aus dem Jahr 1777 untergebracht, die Juana Vilafranca in ein Landhotel transformierte. Historische Substanz wie Marés-Stein, Kalkstein und die typischen grünen Fensterläden wurden bewahrt und mit einer klaren, zeitgenössischen Gestaltung ergänzt. 

Die Innenräume verbinden lokale Handwerkskunst mit Stücken der Marke Let’s Pause, die aus pflanzlichen Materialien gefertigt sind und durch ihre Textur den Bezug zur Umgebung verstärken. So entsteht ein Interieur, das auf Einfachheit, Reduktion und handwerkliche Qualität setzt. Das kulinarische Konzept des Restaurants Smoix unter Leitung von Miquel Sánchez knüpft daran an und arbeitet mit saisonalen, lokalen Produkten. Das Anwesen ist von einem alten Steineichenwald umgeben, den Landschaftsarchitekt Álvaro de la Rosa Maura mit mediterranen Pflanzen ergänzt hat. Architektur, Design und Natur verschmelzen zu einer dichten Einheit, die das historische Erbe respektiert und zugleich zeitgemäß interpretiert.
Weitere Informationen unter Hotel Sant Ignasi

2. Hotel Kimpton Aysla

Kimpton Aysla Mallorca in Santa Ponsa ist ein architektonisch durchdachtes Resort, das traditionelle mallorquinische Elemente neu interpretiert. Die 79 Zimmer gruppieren sich um helle Innenhöfe, sogenannte „clastra“, die Belichtung und Durchlüftung optimieren. Jede Unterkunft öffnet sich zu einer privaten Terrasse, Bäder sind halboffen gestaltet, um Tageslicht maximal einzufangen. Das Bestandsgebäude der alten possesió zeigt doppelgeschossige Räume, markante Stein- und Holzelemente sowie eine organisch geschwungene Treppe. Bars und Lounge öffnen sich über eine Glasveranda direkt in die Gartenanlagen. Außenräume sind Teil des architektonischen Konzepts: Pools, Pergolen und mediterrane Gärten verschmelzen mit Labyrinth- und essbaren Gartenanlagen, Wasserflächen greifen historische Speicherformen auf.

 

Materialien wie Stein, Holz, Terrakotta und helle Putzflächen bilden eine reduzierte Palette, ergänzt durch subtile Farbakzente in Türkis. Lokale Kunstwerke setzen gezielte Akzente und verbinden Innenräume mit der Landschaft. Kimpton Aysla Mallorca zeigt so, wie Architektur, Innenraumgestaltung und Landschaftsplanung zu einem kohärenten, modernen Ensemble verschmelzen. Weitere Informationen zum Hotel Kimpton Aysla Mallorca.

3. Son Ermità

Son Ermità und Binidufà liegen im Norden Menorcas auf einem 800 Hektar großen Landgut. Die beiden Fincas aus dem 18. Jahrhundert wurden behutsam restauriert und zu Boutique-Hotels mit jeweils elf Zimmern umgebaut. Son Ermità besticht durch goldfarbene Sandsteinfassaden, die sich harmonisch in die umliegende Landschaft aus Palmen, Bergen und Meer einfügen. Die Zimmer verbinden rustikalen Charme mit reduziertem, zeitgenössischem Design. Handgefertigte Fliesen, Vintage-Badewannen und maßgefertigte Möbel setzen subtile Akzente und öffnen sich durch große Fenster zur Natur.

Binidufà, das im Frühjahr 2026 eröffnet wird, besteht aus rötlichem Inselstein und interpretiert die Architekturtradition Menorcas neu. Klare Linien, natürliche Materialien und offene Raumkonzepte schaffen eine direkte Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich. Beide Häuser zeigen, wie Architektur, Innenräume und Landschaft zu einem kohärenten Ensemble verschmelzen. Sie inszenieren die Schönheit der Insel und schaffen gleichzeitig intime Rückzugsorte, in denen Design und Natur aufeinander treffen. Mehr Informationen und Buchungsmöglichkeit unter Son Ermità.

4. Finca Torre Vella

Torre Vella Fontenille Menorca ist ein Meisterwerk der Architektur, das historische Elemente mit modernem Design vereint. Die ehemalige Wehrturm-Finca aus dem 16. Jahrhundert wurde behutsam restauriert und in ein luxuriöses Landhotel umgewandelt. Die Architektur bewahrt die ursprüngliche Festungsstruktur des Turms und integriert moderne Elemente wie private Pools und großzügige Terrassen. Die Innenräume zeichnen sich durch natürliche Materialien wie Sandstein, Schiefer und Leinen aus, die in einem minimalistischen Stil kombiniert werden. Große Fenster bieten einen weiten Blick auf die umliegende Landschaft und lassen viel Tageslicht in die Räume. Das Design der Zimmer legt Wert auf Einfachheit und Raffinesse, wobei lokale Materialien und traditionelle Handwerkskunst im Mittelpunkt stehen. 

Das gastronomische Angebot im Restaurant „Siempreviva“ unter der Leitung von Chefkoch Albert Riera hebt sich durch die Verwendung regionaler Zutaten hervor. Die Gäste können Gerichte wie Paella, im Ofen gebackenen Fisch und Grillgerichte in einem intimen Ambiente auf der Terrasse des Haupthauses genießen. Weitere Information zum Landhotel unter Finca Torre Vella

5. Finca Banyols

Finca Banyols ist ein 5-Sterne-Landhotel in Alaró, Mallorca, eingebettet in die sanften Hügel des Tramuntana-Gebirges. Die historische Finca aus dem Jahr 1475 wurde behutsam restauriert, um den authentischen Charakter zu bewahren, und zugleich modernisiert, sodass Tradition und zeitgenössisches Design aufeinander treffen. Die Architektur verbindet mallorquinische Natursteinmauern und freigelegte Holzbalkendecken mit modernen Materialien wie Glas und warmen Hölzern. Klare Linien, minimalistische Raumgestaltung und ein reduziertes Farbkonzept schaffen eine elegante, ruhige Atmosphäre, die den Blick auf die umliegenden Weinberge und die Serra de Tramuntana lenkt.

Jedes der 35 Zimmer ist individuell gestaltet und nutzt natürliche Materialien, Lichtführung und Proportionen, um eine Verbindung zwischen Innenräumen und Landschaft herzustellen. Finca Banyols zeigt, wie historische Substanz, moderne Architektur und hochwertiges Interior Design in einem ländlichen Kontext harmonisch verschmelzen. Weitere Informationen über Finca Banyols.

Design