Was wohl nur den wenigsten bekannt ist: Tschechen sind besonders ulkige Leute. Das behauptet jedenfalls Leon Jakimič, Gründer und CEO der Leuchten- und Glasfirma Lasvit. Eigentlich zitiert er nur. Und zwar eine Koryphäe in Sachen Humor: Michael Palin, Mitglied der legendären Truppe Monty Python. Es gibt ein Video auf YouTube; in einem Interview auf die Frage nach dem Volk mit dem besten Humor nennt er dort nach kurzer Bedenkzeit – die Tschechen.
Natürlich kann man sich bei einem Monty-Python-Mitglied nie sicher sein, wo Ernst beginnt und Spaß aufhört. Aber Leon ist sich der Existenz des besonderen tschechischen Witzes sicher. Bei einigen Gläsern Wein während eines ausgedehnten Abendessens erzählt er von einer Eulenspiegelei, die sich zu Zeiten des real existierenden Sozialismus zugetragen hat: „Damals gab es diese großen Tafeln in der Stadt mit motivierenden Sprüchen. Auf einer stand: ‚Sowjetunion – für immer!‘ Darunter hatte ein mutiger Geist getextet: Aber keine Sekunde länger.“
Diese Anekdote könnte in der Tat geeignet sein, Michael Palins Wohlwollen für den Humor der Tschechen zu bestätigen. Leon selbst ist übrigens ebenfalls für jeden Scherz zu haben. Die Bitte des Fotografen, einen Barhocker aus dem Restaurant zu leihen und sich damit auf die nördlich der berühmten Karlsbrücke gelegene Moldau-Überquerung zu setzen, quittiert er mit spitzbübischem Lächeln und einem: „Why not? It’s fun.“
Prag ist für ihn Spielwiese und Fundus, obwohl seine Firma im nördlichen Böhmen angesiedelt ist – und er selbst im fernen Hongkong. Aber in Prag schlägt das Herz Tschechiens, die Hauptstadt gibt die Impulse. Hier wirken die Designer, die seinem Unternehmen den besonderen Touch verleihen. Die einheimischen Gestalter bestimmen noch immer maßgeblich die DNA des Unternehmens. Und irgendwie haben oder hatten alle irgendwas mit Lasvit zu tun.