

Umweltschonendes Bauen und gesundes Wohnen rücken immer stärker in den Fokus, Architekten und Bauherren besinnen sich dabei auch auf den alten Baustoff Lehm zurück. Was es bei der Bautechnologie von Stampflehm zu beachten gilt, beschreibt dieses Handbuch ganz praxisnah. Es stellt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Verarbeitungstechniken von Lehm dar, dazu werden seine bauphysikalischen Eigenschaften und Kennwerte erklärt.
Bei richtigem Feuchteschutz sind Lehmbauwerke sehr beständig, durch die kluge Kombination mit Holz oder Stroh eröffnen sich breite Anwendungsmöglichkeiten für den vollständig recycelbaren Werkstoff. Vorgestellt werden neue Lehmbauprojekte auf der ganzen Welt, Zeichnungen verdeutlichen die gängigen Konstruktionsweisen.
Building with Earth, Gernot Minke, Birkhäuser, 208 Seiten, 336 Abbildungen, 44,95 €.
Mehr Informationen finden Sie hier