
Portrait des am 21. Juni 1971 in Freising geborenen Industriedesigners Stefan Diez – AW Designer des Jahres 2022.
Portrait des am 21. Juni 1971 in Freising geborenen Industriedesigners Stefan Diez – AW Designer des Jahres 2022.
Als Sohn eines Tischlers steht Stefan Diez selbst seit Kindesbeinen an in der Werkstatt. Das Beste, was ihm nach eigenen Aussage passieren konnte: "Für mich war es das Größte, sonntags in die Werkstatt zu schleichen und die Maschinen anzustellen" so der im Juni 1972 in Freising geborene Industriedesigner. Nach seinem Abitur am Josef-Hofmiller-Gymnasium in Freising absolviert er daher zuerst eine Ausbildung zum Tischler. Eine Art Familientradition: Neben seinem Vater war auch sein Großvater schon als Tischler tätig. Es folgt ein einjähriger Aufenthalt in Indien in der Werkstatt eines befreundeten Kollegen, bevor Stefan Diez von 1996 bis 2002 sein Studium beim 2015 verstorbenen Richard Sapper, einem der wichtigsten Designer seiner Generation, an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart absolviert.
Bereits während seines Studiums ist Stefan Diez für Konstantin Grcic in München tätig, 2003 folgt dann der Schritt in die Selbständigkeit. In der Geyerstraße 20, inmitten des Münchener Glockenbachviertels, lebt und arbeitet Diez seitdem zusammen mit seiner Frau Saskia, einer renommierten Schmuckdesignerin, sowie den drei gemeinsamen Kindern: Im Vorderhaus befindet sich der Showroom von Saskia Diez, in der dritten Etage die Wohnung der Familie und in der Remise hinter dem Haus die Werkstatt – Stefan Diez' Herzstück. Schließlich ist sein Designansatz seit jeher fest in der Werkstatt verwurzelt. Hier kann der Industriedesigner seiner Leidenschaft für Materialexperimente zusammen mit seinem Team frönen und seine international bekannten sowie preisgekrönten Produkte kreieren – unter anderem Möbel, Geschirr und Leuchtmittel –, die alle eines gemeinsam haben: Sie vereinen technisches Know-how, kreatives Experimentieren und ein überzeugendes Engagement für Nachhaltigkeit.
Schließlich verfolgt Stefan Diez einen zukunftsorientierten Designansatz und vertritt die Auffassung, dass primärer Faktor beim Design sein sollte, langlebige Qualitätsprodukte für künftige Generationen zu schaffen. 2021 veröffentlicht er hierzu den zehn Thesen umfassenden Guide "Leitfaden für Design in der Kreislaufwirtschaft" – Grundsätze, die aufzeigen, wie kommerziell erfolgreiche Produkte sowohl ökologisch als auch sozial verantwortlich sein können:
Neben seiner Tätigkeit als Industridesigner engagiert sich Stefan Diez seit vielen Jahren im Bildungsbereich: In der Zeit von 2007 bis 2014 ist er als Professor an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe tätig, seit 2018 leitet er als Professor den Studiengang Industrial Design an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.