Design
Design

Diese ungewöhnlichen Kooperationen haben wir nicht kommen sehen – und lieben sie

Design, das überrascht: Wenn Welten aufeinandertreffen, entstehen Produkte, die man so nicht erwartet. Funktion trifft Fantasie, Technik trifft Handwerk, und plötzlich wird Alltägliches zu etwas, das man entdecken, anfassen und lieben will.
Text Yvonne Dewerne
Datum22.10.2025

Ungewöhnliche Kooperationen sind mehr als reine Stilübungen – sie eröffnen neue Blickwinkel auf Design, Ästhetik und Funktion und zeigen, wie unterschiedlichste Disziplinen miteinander verschmelzen können. Wenn Welten aufeinandertreffen, entstehen Objekte und Konzepte, die überraschen, inspirieren und den gewohnten Rahmen sprengen.  Solche ungewöhnlichen Partnerschaften demonstrieren, wie produktübergreifende Kollaborationen die Wahrnehmung von Marken, Materialien und Funktion erweitern können. Sie überraschen, inspirieren und regen dazu an, die Grenzen von Mode, Design und Architektur neu zu denken. 

Diese drei Kooperationen haben uns überrascht

Porsche × Smeg übertragen die Dynamik und Präzision eines Rennwagens in die Küche, wo Kühlschrank, Kaffeevollautomat und weitere Geräte zu Design-Statements zwischen Motorsport, Handwerkskunst und Alltag werden. Kvadrat × Raf Simons verwandeln das Shaker-System in verspielte Wohnwelten für Kinder, in denen Teddybären, Decken, Kissen und Organizer kreatives Spiel und persönliche Entfaltung ermöglichen. Ligne Roset × Origine verbinden Möbelkunst mit High-Performance-Fahrrädern, sodass jedes Rad nicht nur Sportgerät, sondern bewegliches Designobjekt voller Präzision und Ästhetik ist.

1. Porsche x Smeg

Die Farbpalette greift klassische Porsche-Farben auf und interpretiert sie neu.

Porsche und Smeg präsentieren eine limitierte Kollektion von Küchengeräten, die automobile Präzision und Wohnkultur verbindet. Herzstück ist der rote FAB28-Kühlschrank und ein passender Kaffeevollautomat, inspiriert vom Porsche 917 KH Salzburg, jeweils auf 1.970 Exemplare limitiert, ergänzt durch Toaster, Wasserkocher und Standmixer in Carraraweißmetallic und Shadegreenmetallic. Dezente Streifen, matte Oberflächen und klare Konturen übertragen das Porsche-Design in den Alltag und verbinden Technik mit emotionaler Ausstrahlung.
Die Kooperation steht für die Verschmelzung von Ingenieurskunst, Motorsporttradition und italienischem Design, wie Stefan Büscher und Vittorio Bertazzoni betonen. Vom Dröhnen der Rennstrecke bis zum morgendlichen Ritual zeigen die Geräte funktionalen Luxus in elegantester Form. Die Porsche x Smeg-Kollektion ist ab dem 15. Oktober exklusiv in Flagship-Stores, autorisierten Händlern, ausgewählten Porsche Design Stores, auf smeg.com und porsche.com sowie in Concept-Stores erhältlich.
Weitere Informationen unter Smeg

2. Ligne Roset x Origine

Ligne Roset x Origine Fraxion GTR Bike und Togo Sofa

Aus einem Fotoshooting, das Ligne Roset im Haus des Mitgründers von Origine gab, entstand die Idee, ein völlig neues Objekt zu schaffen, das Mobilität, Design und französisches Handwerk auf ungewöhnliche Weise verbindet. Für die Herbst/Winter-Online-Kollektion entsteht so eine limitierte Serie von Rennrädern, basierend auf dem Hochleistungsmodell Fraxion GTR von Origine. Jedes der zehn Exemplare ist in einer individuellen Pantone-Farbgebung lackiert und mit Lederdetails sowie präzisen Ziernähten am Lenkerband und dem Sattel versehen, eine stilistische Handschrift von Ligne Roset. Die Kooperation zwischen den beiden Traditionshäusern ist das erste Projekt dieser Art und markiert den Beginn einer langfristig angelegten Zusammenarbeit zweier französischer Marken, die in ihren Bereichen jeweils Maßstäbe setzen. 
Die zehn Fahrräder werden in ausgewählten Ligne Roset Stores auf der ganzen Welt gezeigt, darunter Paris, London, Berlin, New York, Los Angeles, Shanghai und Dubai. Eine erweiterte Sonderedition ist bereits in Planung und soll künftig online über Origine sowie in ausgewählten Ligne Roset Showrooms erhältlich sein. Beide Marken teilen die Vision, Fertigung und Gestaltung immer wieder neu zu denken, und vereinen Technik, Komfort und Ästhetik. Für Antoine und Olivier Roset ist die Kooperation vor allem Ausdruck einer gemeinsamen Haltung. Sie sprechen von einer menschlichen Begegnung, einer Gemeinschaft von Menschen, die sich für Gestaltung, Handwerk und Fortschritt begeistern. Auch Yves Amiel und Rémi Lefèvre sehen darin die Verkörperung dessen, was beide Marken eint: französische Exzellenz, technische Präzision und die Fähigkeit, Emotion und Funktion in Einklang zu bringen. Der Fraxion GTR Ligne Roset x Origine ist damit mehr als ein Fahrrad. Er ist ein Symbol für französisches Design im Wandel, beweglich, elegant und kompromisslos modern. 
Weitere Informationen unter Origine

3. Kvadrat x Raf Simons

Raf Simons Shaker-Leiste für Kvadrat in Zinnoberrot, bezogen mit „Vidar 4“, lässt Gegenstände an dezenten Laschen scheinbar schweben.

Die Kvadrat / Raf Simons Kids Collection eröffnet eine Welt, in der Funktion auf Fantasie trifft. Aufbauend auf dem modularen Shaker-System wird die klare Ordnung des Originals zu einer spielerischen, kindgerechten Interpretation, bei der Schönheit durch Struktur entsteht und Form dem Gebrauch folgt. Die Umsetzung ist leicht, offen und lädt neugierige Kinderhände ein, Objekte zu entdecken und zu bewegen. Die Kollektion umfasst einen handgefertigten Teddybären aus Asator-Samt in Zusammenarbeit mit Steiff, eine Merinowolldecke, eine Jacquard-Kinderdecke, ein Samtkissen, ein Kapuzenhandtuch, einen Baumwoll-Bucket-Hat sowie eine Kombination aus Wandorganizer und Aufbewahrungstasche. Alle Stücke sind so konzipiert, dass sie flexibel genutzt, umgehängt oder neu arrangiert werden können. Farben, Materialien und Texturen spielen miteinander, ohne in Klischees zu verfallen, und übertragen die feinen Nuancen der Kvadrat-Stoffwelt in eine lebendige, sanfte Farbpalette. Modedesigner Raf Simons verfolgt mit dieser Edition die Überzeugung, dass Design erlebt werden soll. Für Kinder heißt das, Objekte in ihr Spiel zu integrieren: Die Decke wird zur Höhle, der Organizer zum Schatzfach, der Teddybär zum Begleiter. Design wird Teil des Alltags, nicht nur Dekoration. Die Kollektion überträgt das Shaker-Prinzip – Ordnung als Ausdruck von Schönheit – in die Gegenwart und verbindet Handwerkskunst mit Fantasie. Sie zeigt, dass selbst diszipliniertes Design eine spielerische Seele haben kann, wenn man ihm erlaubt, Kind zu sein.
Weitere Informationen unter Kvadrat

Design