FRANK OWEN GEHRY (EIGENTLICH EPHRAIM GOLDBERG)
geboren 1929 in Toronto, Ontario (Kanada)
FRANK OWEN GEHRY (EIGENTLICH EPHRAIM GOLDBERG)
geboren 1929 in Toronto, Ontario (Kanada)
Möbeldesign, Architektur
Seine erste Frau, Anita Snyder, war unglücklich mit seinem Nachnamen und schlug ihm daher 1954 vor, den Nachnamen Goldberg in den weniger offensichtlich jüdischen Namen Gehry zu ändern, was er umgehend übernahm. Ob er aus diesem Grunde erfolgreicher wurde, lässt sich wohl nicht mehr feststellen. Fest steht allerdings: Frank Gehry ist derzeit einer der bekanntesten Architekten weltweit.
Seine dekonstruktivistischen Bauten, wie z.B. der Beekman Tower in New York (2010) oder das tanzende Haus in Prag (2003), sind einzigartig. Die New York Times kürte ihn 2009 deswegen sogar zum am meisten gefeierten US-Architekten seit Frank Lloyd Wright. Seine dekonstruktivistischen Experimente begannen mit dem Umbau seines eigenen Wohnhauses in Santa Monica, Kalifornien 1977.
Der internationale Durchbruch gelang ihm in Deutschland mit dem Vitra Design Museum in Weil am Rhein (1989). Wenig später folgte dann sein berühmtestes Gebäude, das Guggenheim-Museum in Bilbao (1991–1997).