
BIG (BJARKE INGELS GROUP)
Dänisches Architekturbüro, 2005 von Bjarke Ingels in Kopenhagen gegründet
Dänisches Architekturbüro, 2005 von Bjarke Ingels in Kopenhagen gegründet
Architektur, Design, Städteentwicklung, Landschaftsarchitektur
Bjarke Ingels und sein Team, bestehend aus Wissenschaftlern, Architekten, Designern und Ingenieuren arbeiten fernab von jeglichen architektonischen Standardtypologien und Formen. Ihr Ziel ist es, in Zukunft die Städte den Bedürfnissen ihrer Bewohner perfekt anpassen zu können, weshalb sie sich auch nicht von fast schon utopisch erscheinenden Entwürfen abbringen lassen. Stellvertretend hierfür steht auch das Motto des Architekturbüros: „Yes is more“. Dies ist auch der Titel einer Monographie über die gesammelten Werke von BIG, die im Jahre 2010 in Form eines „Architekturcartoons“ veröffentlicht wurde und als Ausdruck der frischen Unkonventionalität des multikulturellen Teams angesehen werden kann.
Die Grundlage für BIG`s architektonische Wunderwerke besteht in konstanter Analyse der sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekte des alltäglichen Lebens der Menschen und der Erforschung der damit einhergehenden, ständigen Wandelungsprozesse. Auch kulturelle Unterschiede werden in die Analyse miteinbezogen, um optimale Ergebnisse liefern zu können.
BIG ist inzwischen international bekannt und haben bereits etliche Projekte in Skandinavien, Europa, sowie im mittleren Osten und Asien realisiert. Mit ihren funktionalen, nachhaltigen und unkonventionellen Entwürfen, die eine Mischung aus den Bereichen Leben, Freizeit, Arbeit, Einkaufen und Parken darstellen, konnte das kopenhagener Architekturbüro bereits mehrere Ausschreibungen für sich entscheiden. Des Weiteren wurde BIG bereits mit diversen internationalen Auszeichnungen gewürdigt.
Bjarke Ingels studierte Architektur an der Barcelona School of Architecture in Spanien sowie an der Royal Academy of Arts in Kopenhagen, Dänemark, wo er 1999 sein Diplom erhielt.
Seit 2001 war Bjarke Ingels als Gastprofessor an der Royal Academy of Arts in Kopenhagen, an der Rice University in Houston, an der Harvard University GSD in Cambridge, sowie an der Columbia University GSAPP in New York tätig.
2004 Maritime Youth House, Kopenhagen, Dänemark
2005 VM Housing, Kopenhagen, Dänemark
2008 Mountain Dwellings, Kopenhagen, Dänemark
2010 Dänischer Pavillion auf der Expo 2010, Shanghai, China
2010 Comic Yes is more
2010 8House, Kopenhagen, Dänemark
2001 „Henning Larsen Prize”
2002 „Nykredits Architecture Prize”
2003 „Scanorama Design Award”
2004 Verleihung des Goldenen Löwen der Biennale Venedig für die Stavanger Concert Hall
2004 „ar+d award” für das Maritime Youth House
2005 „Mies van der Rohe Award” Sondernennung für das Maritime Youth House
2006 „Forum AID Award” in der Kategorie "Best Building in Scandinavia in 2006" für VM Houses
2007 „Contract World Award for Best Interior” für Sjakket Headquarters
2008 „World Architecture Festival Award”, Kategorie “Bestes Wohngebäude” für Mountain Dwellings
2009 „ULI Award for Excellence” für Mountain Dwellings
2009 „MIPIM Award“ für Mountain Dwellings