
New York wollte schon immer hoch hinaus (und musste es auch wegen der Grundstückspreise). Besonders originell waren die Wolkenkratzer aber selten. Jetzt hat ein Umdenken stattgefunden. Erstmals dürfen hier die internationalen Stararchitekten mit gewagten Entwürfen nach den Sternen greifen.

23 East 22nd Street
Architekt: Rem Koolhaas (OMA)
Funktion: 107 Meter hoher Apartmentturm für gerade mal 18 Residenzen auf 24 Etagen.
Fertigstellung: Herbst 2010

World Trade Center Transit Hub
Architekt: Santiago Calatrava
Funktion: Eingangshalle für Zug- und Subway-Knotenpunkt.
Fertigstellung: 2016

53 West 53rd Street
Architekt: Jean Nouvel
Funktion: Museums-, Hotel- und Wohnturm. 75 Etagen, drei Etagen als Ausstellungsfläche für das benachbarte MoMA.
Fertigstellung: August 2018

5 Franklin Place
Architekt: Ben van Berkel (UN Studio)
Funktion: Wohn- und Geschäftsturm mit 20 Etagen. Alle Interieurs und der Showroom im Erdgeschoss von B&B Italia.
Fertigstellung: Ende 2009

56 Leonard Street
Architekt: Herzog & de Meuron
Funktion: Wohnturm, 56 Etagen, Apartments in locker übereinander gestapelten Schachteln. Stahlplastik von Anish Kapoor vor dem Entree.
Fertigstellung: Herbst 2010

Blue Condo, 105 Norfolk Street
Architekt: Bernhard Tschumi
Funktion: Wohnhaus, Front aus quadratischen Glasscheiben in verschiedenen Blautönen.
Fertigstellung: 2007

Beekman Tower, 8 Spruce Street
Architekt: Frank Gehry
Funktion: Apartmenthochhaus, Schule im Parterre. Ursprünglich mit 78 Etagen als höchster Wohnturm Manhattans geplant. Möglicherweise Reduzierung auf 38 Stockwerke.
Fertigstellung: Februar 2011