geboren 1941 im Stadtteil Minato-ku, Ōsaka (Japan)
lebt und arbeitet in Osaka
geboren 1941 im Stadtteil Minato-ku, Ōsaka (Japan)
lebt und arbeitet in Osaka
Architektur
Tadao Ando ist der wohl berühmteste Architekt Japans. Schon mit 15 Jahren kaufte er sich ein Buch über Le Corbusier, den er bis heute verehrt. Obwohl er nie Architektur studiert hat, sondern in seiner Jugend eine Karriere als Profi-Boxer anstrebte, eröffnete er 1969 als Autodidakt in Ōsaka ein eigenes Atelier, das er Tadao Andō Architect & Associates nannte.
Sein erstes aufsehenerregendes Werk war das Azuma-Haus in seiner Heimatstadt Osaka in Japan für das er 1979 den Jahrespreis des Japan Institute of Architects erhielt. Dieses und alle seine späteren Werke zeichnet der spezielle Minimalismus aus, der zu Ando´s Markenzeichen geworden ist.
In der letzten Zeit engagiert er sich zunehmend umweltpolitisch. 2007 startete er das Projekt Umi-no-Mori („Meereswald“) in Tokio, bei dem eine ehemalige Müllkippe zu einem bewaldeten Naherholungsgebiet werden soll. Ando trägt damit die Botschaft in die Welt, dass es wichtig ist, dass die Menschheit im Einklang mit der Umwelt lebt.